wahlprogramme 1

Erneuerbare Energien

Die Union will „wettbewerbsorientiert“ fördern – also das, was der „Wirtschaftlichkeit sehr nahe“ ist. Die nach dem derzeitigen Stromeinspeisegesetz vorgesehene Vergütung von Ökostrom soll „fortentwickelt“ werden, sprich: gekürzt oder gestrichen.

Vor Rot-Grün wurden knapp 5 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen gewonnen, Ende dieses Jahres werden es etwa 8 Prozent sein. Die SPD will diesen Anteil „bis 2010 mindestens verdoppeln“ – was mit einem nationalen Energieplan bwerkstelligt werden soll.

Die Bündnisgrünen wollen dies schon bis 2006 erreichen, mit massiver Förderung und mit der Brennstoffzelle.

Die FDP verspricht, an eigene „Erfolge“ als Regierungspartei anzuknüpfen. RENI