: reza norouzi
Sieben Jahre hatte Reza Norouzi für diesen Augenblick gekämpft, vor Gerichten, in der Presse, beim Petitionsausschuss des Bundestages: Im Oktober wurde der schwule Iraner endlich von der Bundesrepublik als Flüchtling anerkannt. Norouzi, der heute in Geesthacht lebt, war 1995 in letzter Minute aus Teheran geflohen. Sein Freund wurde verhaftet und hingerichtet. Doch das glaubten ihm die deutschen Behörden nicht und lehnten seinen Asylantrag zunächst ab. Erst als er aus dem Iran seinen Haftbefehl besorgte, nach Intervention von amnesty international, einem Bericht in der taz und einem Attest über „irreversible Homosexualität“ erhielt 31-Jährige ein zweites Verfahren. Jetzt möchte der ehemalige Schwimmer der iranischen Nationalmannschaft als Bademeister arbeiten. hedi
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen