Die Frau redete auf die Apothekerin ein, um ihren Frust los zu werden. Die Apothekerin blieb ruhig und bestimmt. Es war ein erster Schritt zur Heilung.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will, dass Apotheken medizinische Vorsorge übernehmen. Verbände von Ärzt:innen üben scharfe Kritik.
Der Bundestag will Medikamente auf Vorrat. Heißt das, dass es im Herbst genug Antibiotika und Schmerzmittel geben wird?
Beim bundesweiten Protesttag bleiben tausende Apotheken geschlossen. Hauptziel sind höhere Honorare. Aber geht es den Apotheken wirklich so schlecht?
Was tun gegen den Engpass bei Fiebersaft und Co.? Der grüne Gesundheitsexperte Janosch Dahmen stellt eine schnelle Krisenhilfe der Ampel in Aussicht.
Angesichts von Lieferproblemen werden bestimmte Medikamente für Kinder knapp. Ärztevertreter rufen die Bundesregierung zum schnellen Handeln auf.
Der Kauf von Nasenspray zieht immer Vorhaltungen am Tresen der Pillendreher nach sich. Eine dringende Suada.
Annerose Zerbe-Kunst führt die Apotheke in Neuzelle – noch. Sie findet keinen Nachfolger. Über das Apothekensterben in Deutschland.
Viele Apotheken machen derzeit satte Gewinne mit staatliche subventionierten FFP2-Masken. Aber längst nicht allen geht es deswegen gut.
Die Pflicht, jeweils drei kostenlose FFP2-Schutzmasken an potenzielle Risikopatient:innen herauszugeben, stellt Apotheken vor Probleme.
Die Apothekenkammer beschäftig sich mit einem Apotheker, der in seinem Schaufenster in Uetersen rechtsextreme Propaganda verbreitete.
In der Pandemie gab es bei manchen Medikamenten zeitweilig Engpässe. Das Problem: Produziert wird weit weg und teils nur von wenigen Anbietern.
Gewinnspiele im Fernsehen sind oft so hirnrissig, dass man sich fragt, welche Idioten dabei mitmachen und – schlimmer noch – falsche Antworten geben?
Kopfschmerz ist ein feiner Anlass, um eines jener Geschäfte zu betreten, die herrliche Gegenmittel vertreiben. Wären da nur nicht diese Thekenfürsten.
In Hüffenhardt sollte ein Automat Medikamente ausgeben, als sich für die Apotheke kein Nachfolger fand. Doch das bleibt nun verboten.
Die Cannabis-Patienten würden immer mehr, sagt Apotheker Florian Heimann. Und erklärt, warum sich viele von ihnen noch immer stigmatisiert fühlen.
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. In Deutschland kann man inzwischen HIV-Tests in Apotheken kaufen. Wie fühlt sich das an? Ein Selbstversuch.
Mit Pillen aus der Apotheke fängt es an. Drogen zerfressen die Gesellschaft. Besonders die Mittelschicht ist betroffen, und die jüngsten Opfer sind Babys.
Ab 2017 sollen Schwerkranke Cannabis-Therapien bekommen. Über die Herausforderungen debattiert die Bundesapothekerkammer.