taz zahl ich
taz zahl ich
themen
jimmy kimmel
nahost-konflikt
klimawandel
deutsche bahn
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Jimmy Kimmel
Nahost-Konflikt
Klimawandel
Deutsche Bahn
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Antonia Herrscher
Antonia Herrscher
Redakteurin
Geboren 1973 in Hamburg, Studium der Neueren Geschichte und Architektur an der TU-Darmstadt und der UdK Berlin. Seit 2007 Autorin der taz, seit 2014 Leitung des Ressorts taz Plan. Themen: Architektur, Stadtentwicklung, Künste, soziale Bewegungen.
„Gertraudenhain“ in Berlin-Mitte
Ästhetik einer neuen Ökologie
Am Berliner Spittelmarkt hat der Künstler Christof Zwiener einen „Tiny Forest“ angelegt: eine wachsende Skulptur, die das Mikroklima verbessern soll.
Von
Antonia Herrscher
16.4.2024
sieben sachen
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
22.3.2024
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
sieben sachen
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
15.3.2024
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
sieben sachen
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
1.3.2024
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
sieben sachen
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
26.1.2024
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
sieben sachen
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
15.12.2023
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
sieben sachen
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
8.12.2023
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
sieben sachen
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
24.11.2023
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
sieben sachen
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
6.10.2023
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
sieben sachen
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
26.5.2023
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
sieben sachen
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
3.3.2023
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
sieben sachen
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
24.2.2023
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
sieben sachen
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
3.2.2023
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
Konzertempfehlungen für Berlin
Resonanz und manchmal Chaos
Kolumne
Sound der Stadt
von
Antonia Herrscher
Woche des Experiments: MoonNeon ist im Gretchen zu Gast, Ming Wong schickt Pianisten ins Match, und beim CTM Festival geht es ab durch das Wurmloch.
27.1.2023
Jonas Wahmkow bewegung
Den Süden entschulden
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
12.10.2022
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
Antonia Herrscher musik
Die Geometrie im Jazz
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
6.4.2022
,
Seite 24,
taz plan
Download
(PDF)
Deutschland debattiert weniger Macht für Facebook
Nach dem Ausfall von Onlineplattformen und den Vorwürfen einer Whistleblowerin: Koalition und Datenschützer wollen Konzern an die Kette legen
Von
Antonia Herrscher
Ausgabe vom
7.10.2021
,
Seite 9,
wirtschaft + umwelt
Download
(PDF)
Transformation statt Neubau
Die bestmögliche Stadt
„Architektur passiert, wenn Menschen darin leben“, so Jean-Philippe Vassal. Gemeinsam mit Anne Lacaton hat er nun den Pritzker-Preis erhalten.
Von
Antonia Herrscher
19.5.2021
Recycling von Häusern
Bauen ohne Müll
Noch immer wird Abriss und Neubau priorisiert. Architekt*innen und Vertreter*innen von Bauwirtschaft und Umweltschutz fordern ein Umdenken.
Von
Antonia Herrscher
27.4.2021
Berliner Stimmen aus der Quarantäne (7)
Wenn das Techno-Patriarchat gewinnt
Livestreams interessieren im Moment eh niemanden, so der Berliner Konzertveranstalter Ran Huber. Doch wer weiss, wie das in ein paar Jahren aussieht.
Interview von
Antonia Herrscher
26.6.2020
1
2
3