piwik no script img

■ AntisemitismusRücktritt gefordert

Mainz (AP) – Der rheinland- pfälzische Innenminister Walter Zuber hat den Bürgermeister des Moselorts Senheim, Franz-Dieter Schlagkamp, wegen judenfeindlicher Äußerungen zum Rücktritt aufgefordert. Schlagkamp hatte in einem Brief an den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden, Ignatz Bubis, geäußert, er sei froh, daß es in seiner Gemeinde keine Juden gäbe, die den Dorffrieden störten. Innenminister Zuber ließ es nicht gelten, daß der Bürgermeister sich inzwischen schriftlich bei Bubis entschuldigt hat: „Mit einer Entschuldigung ist dieser Brief nicht aus der Welt zu schaffen.“ Auch die Grünen im Mainzer Landtag forderten den Rücktritt Schlagkamps: „Ein Bürgermeister, der froh ist, daß keine Juden in seiner Gemeinde leben, ist in einem öffentlichen Amt untragbar“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen