Antisemitismus im Fußball: Entgleisung in U-Bahn
In den Niederlanden werden 150 Fans des AZ Alkmaar festgenommen. Grund: antisemitische Hassgesänge. Sie waren auf dem Weg zu Ajax Amsterdam.
Die niederländische Polizei hat am Samstag mehr als 150 Fußballfans festgenommen, nachdem diese auf ihrem Weg zu einem Spiel in Amsterdam antisemitische Parolen in der U-Bahn skandiert hatten.
Demnach ereignete sich der Vorfall gegen 19.30 Uhr in einer Station nahe der Johan-Cruyff-Arena, in der Ajax Amsterdam die Heimspiele austrägt. Die Fans seien „mehrmals“ aufgefordert worden, mit den Gesängen aufzuhören, bevor sie wegen des Vorwurfs öffentlicher Beleidigung festgenommen wurden.
Der drittplatzierte Ajax spielte am Samstag gegen den viertplatzierten der Eredivisie, AZ Alkmaar. Bei den Festgenommenen habe es sich um AZ-Fans gehandelt.
Ajax' Gegner bezeichnen den Verein mit Bezug auf Amsterdams große jüdische Bevölkerung vorm Weltkrieg häufig als „Die Juden“, doch Ajax-Fans nehmen manchmal positiv Bezug auf den Begriff „Judenklub“. Der Verein hatte in den 1960er und 1970er Jahren zahlreiche jüdische Vorsitzende und Spieler. (taz)
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein