• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 11. 2021

      Demonstrationsverbote auf Kuba

      Primitiver Antiimperialismus

      Kommentar 

      von Bernd Pickert 

      Kubas Staatsmedien polemisieren gegen die fortschrittlichen Kräfte im Land. Ausgerechnet Linke und Menschenrechtler stimmen mit ein.  

      Der kubanische Dramaturg Yunior Garcia Aguiera auf einem Balkon
      • 15. 3. 2021

        Populismus und Islamismus

        Sagten Sie „Islam-Linke“?

        Führt ein falsch verstandener Antirassismus bei populistischen Linken zur Verbrüderung mit Islamisten? Es gibt deutliche Anzeichen dafür.  Caroline Fourest

        Ministerin Vidal, lange gelockte dunkle Haare auf den Treppen des Elysee Palastes, im Hintergrund Ehrenwache in Uniform
        • 19. 3. 2020

          Linke Verschwörungstheorie über Corona

          „Im Labor entwickelt“

          Der Hamburger Linken-Abgeordnete Mehmet Yildiz erkennt in der Pandemie den imperialistischen Westen am Werk. Genoss*innen distanzieren sich.  Alexander Diehl

          Das WOlrd Trade Center, zwei Hochhäuser in New York City, brennen am 11.9.2001
          • 20. 2. 2018

            Berlinale: „7 Tage in Entebbe“

            Operation Donnerschlag

            José Padilhas zeichnet in seinem Film den deutsch-palästinensischen Terror gegen Israel nach. Der Film bleibt oberflächlich und klischeehaft.  Andreas Fanizadeh

            Eine Frau und ein Mann
            • 23. 6. 2017

              zum Al-Kuds-Tag

              Einen Versuch wäre es wert

              Kommentar 

              von Klaus Hillenbrand 

              Der Rechtsstaat müsste es nicht dulden, wenn Linke, Rechte und schiitische Prediger gemeinsam ihren Hass auf Juden straffrei herausschreien.  

              Demonstrantentragen ein Schild, auf dem eine Hand in den Farben der Flagge Israels einem Gesicht in den Farben der Flagge Palästinas den Mund zuhält
              • 2. 4. 2017

                Anetta Kahane über Schuld und Sühne

                „Holm ist da sehr ideologisch“

                Anetta Kahane war in der DDR selbst IM. Heute ist sie Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung. Mit der taz spricht sie über Stasi, Kapitalismus und Andrej Holm.  

                Anetta Kahane hat ihr Kinn auf ihre verschränkten Hände gestützt und guckt nachdenklich
                • 2. 12. 2016

                  Linksradikale über Militanz gegen OSZE- und G20-Gipfel

                  „Wut auf diesen Staat“

                  Aktivisten des antiimperialistischen Spektrums in Hamburg finden den Anschlag auf die Messe legitim. Die wahren Verbrecher seien die Gipfelteilnehmer  

                  • 2. 6. 2016

                    Rechts-Links

                    „Man muss aufpassen“

                    Alexandra Werwath diskutiert mit Anetta Kahane und Marieluise Beck über den Umgang mit dem, was als neue Querfront gilt  

                    Antiimperialismus

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln