• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2022

      Tuberkulose muss nicht tödlich sein

      Neue Medikamente

      In Westeuropa ist die Infektionskrankheit Tuberkulose selten geworden, doch in anderen Teilen der Welt wird sie zu einem immer größeren Problem.  Natalie Mayroth

      Ein Mann mit Schutzmaske misst bei einer Patientin den Blutdruck
      • 4. 2. 2022

        Aufsicht über Antibiotikaresistenzen

        Erst Lobbyistin, dann Kontrolleurin

        Eine Wissenschaftlerin des Geflügelhalterverbands ist zum Bundesamt für Verbraucherschutz gewechselt. Umweltverbände sind empört.  Jost Maurin

        Zerrupft aussende Masthähnchen in einem Stall
        • 16. 9. 2021

          EU-Parlament lehnt Vorstoß ab

          Kein Antibiotikaverbot für Tiere

          Selbst die für Menschen wichtigsten Antibiotika dürfen weiter Tieren gegeben werden, entscheidet das EU-Parlament. Ärzte warnen vor Resistenzen.  Jost Maurin

          Ferkel liegen eng gedrängt auf dem Stallboden
          • 7. 9. 2021

            Debatte um Antibiotika für Tiere

            Waldi muss nicht sterben

            Kommentar 

            von Jost Maurin 

            Für den Menschen wichtige Antibiotika werden auch Tieren gegeben. Diese Praxis muss ein Ende haben – denn sie kostet Menschenleben.  

            Massenstall für Masthähnchen
            • 6. 9. 2021

              Antibiotika in der Tierhaltung

              Tierschutzbund geht auf Grüne zu

              Der Verband bietet an, schärfere Regeln zur Gabe von Reserveantibiotika zu unterstützen. Aber: Einzelne Tiere sollen weiter behandelt werden dürfen.  Jost Maurin

              Legehennen stehen im Stall in einem Betrieb für die Produktion von Eiern
              • 2. 9. 2021

                Petition von Tierärzten gegen EU-Reform

                Fake News gegen Antibiotika-Regeln

                EU-Abgeordnete wollen, dass die für Menschen wichtigsten Antibiotika nur noch wenige Tiere bekommen. Veterinäre sammeln Unterschriften für eine Petition.  Jost Maurin

                Massentierhaltung Hühner
                • 24. 8. 2021

                  Antibiotika in der Tierhaltung

                  Keime im Kühlregal

                  Eine Untersuchung findet antibiotikaresistente Erreger im Discounter-Geflügel. Verbände fordern schärfere Vorschriften.  Kathrin Becker

                  Ein rohes, gerupftes Huhn liegt von Plastikfolie umgeben in einer Styroporschalte.
                  • 18. 11. 2020

                    Recherche zu Massentierhaltung

                    Gülletourismus verbreitet Erreger

                    Massentierhaltungstransporte verteilen antibiotikaresistente Erreger quer durchs Land. Greenpeace fordert, die Gülleflut zu stoppen.  Kai Schöneberg

                    Ein Gülletransporter fährt von einem Feld auf eine Straße
                    • 29. 5. 2019

                      Regierungsbericht zu Tierhaltung

                      Kleine Höfe, weniger Antibiotika

                      In großen Ställen werden Tiere häufiger mit Antibiotika behandelt als in kleinen Betrieben. Das gibt jetzt auch das CDU-geführte Agrarministerium zu.  Jost Maurin

                      Wenige Tage alte Küken stehen in einem Hähnchenmastbetrieb.
                      • 7. 11. 2018

                        Patientenvertreter über MRSA-Keime

                        „Hier ist man zurückhaltender“

                        In den Niederlanden gibt es weniger Todesfälle durch multiresistente Keime als in den meisten Ländern Europas. Thom Meens erklärt, warum.  

                        Eine Krankenschwester reinigt sich die Hände
                        • 6. 11. 2018

                          Studie zu multiresistenten Keimen

                          672.000 Erkrankte in Europa

                          In Deutschland verordnen vor allem niedergelassene Ärzte zu viele Antibiotika. Rund 2.300 Menschen starben hierzulande allein 2015.  Heike Holdinghausen

                          Eine Petrischale mit MRSA-Keimen
                          • 31. 7. 2018

                            Massenausbruch in Chile

                            Lachse auf der Flucht

                            Aus einer Zuchtfarm in Chile sind Hundertausende norwegische Lachse entkommen. Umweltschützer fürchten hohe Antibiotikabelastungen.  Reinhard Wolff

                            Lachsflucht in Chile - ein Fisch springt aus einem Fluss
                            • 9. 2. 2018

                              Multiresistente Keime – ein FAQ

                              Bakterien sind gut gerüstet

                              Die widerständigen Erreger sind nun auch in Gewässern gefunden worden. Das zeigt: Der übermäßige Einsatz von Antibiotika gefährdet alle.  Manfred Kriener

                              Eine Schwanen-Attrappe auf einem See
                              • 7. 2. 2018

                                Umweltbelastung Antibiotika-Resistenzen

                                Supererreger im Badesee

                                Der starke Einsatz von Antibiotika in Landwirtschaft und Gesundheitswesen macht gefährliche Bakterien immer resistenter. Die Folgen sind enorm.  Tanja Tricarico

                                Ein Mann auf einer Luftmatratze
                                • 16. 11. 2017

                                  Studie über Tierhaltung

                                  Kranke Schweine leiden zu viel

                                  Erkrankte Schweine werden oft nur unzureichend behandelt. Und wenn die Tiere notgetötet werden, passiert das häufig zu spät.  Jost Maurin

                                  Zwei Schweine in einem Freigehege
                                  • 5. 5. 2017

                                    Verdacht in Indien

                                    Tödliche Erreger in Pharma-Abwasser

                                    Abwässer aus der Produktion von Antibiotika in Indien stehen als eine mögliche Quelle für die globale Verbreitung von resistenten Keimen im Verdacht.  

                                    Eine Indikatorkulturplatte zum Nachweis von resistenten Bakterien in der Hand einer Labormitarbeiterin
                                    • 22. 1. 2017

                                      Keime im Krankenhaus

                                      Resistent gegen alles

                                      In den USA starb eine Frau, weil sie sich bei einer Operation infizierte und kein Antibiotikum wirkte. Ein Einzelfall – oder ein Grund zur Panik?  Johannes Giesler

                                      • 24. 10. 2016

                                        Landeslabor untersucht Wasserläufe

                                        Weniger Antibiotika im Stall

                                        Schleswig-holsteinische Bauern verfüttern weniger Medikamente an Nutztiere, vermeldet das Landeslabor in Neumünster.  Esther Geißlinger

                                        • 9. 10. 2016

                                          Gesundheit von Kühen

                                          Bio ist kein Allheilmittel

                                          Entzündete Euter, kaputte Beine – eine Studie zeigt, wie schlecht es auch Öko-Tieren geht. Forscher fordern konkrete Vorgaben für Krankheitsfälle.  Jost Maurin

                                          Drei schwarz-weiße Kühe stehen in einer Reihe. Von hinten sind ihre Euter zu sehen
                                          • 4. 8. 2016

                                            Antibiotika in der Tiermedizin

                                            Weniger Antibiotika sind mehr

                                            Bei Tieren werden zwar weniger Antibiotika eingesetzt, dafür aber oft diejenigen, die für Menschen wichtig sind. Das führt zu Resistenzen.  Jost Maurin

                                            Tabletten und Hähnchenschenkel
                                          • weitere >

                                          Antibiotika

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln