Kerstin Rudek geht seit Jahrzehnten fürs Klima und gegen Atommülllager auf die Straße. Ihr Protest endet mit der Entscheidung gegen Gorleben nicht.
Einer, der sich vor der Antwort Zeit zum Nachdenken nahm: Der Atomphysiker Klaus Traube, Vordenker der Energiewende, ist gestorben.
Seit den 70ern kämpfte die Grünen-Mitbegründerin Marianne Fritzen gegen das geplante Atomendlager in Gorleben. Nun verstarb sie mit 91 Jahren.
Die Brennelementefabrik in Lingen produziert immer neuen Atommüll. Umweltschützer drängen darauf, das zu ändern.
Frankreich baut sein erstes unterirdisches Hightechlager in einem Dorf fernab vom Trubel. Es ist nicht leicht für die Kritiker, dort Öffentlichkeit zu finden.
Genau drei Jahre nach dem Inferno in Japan: In den kommenden Tagen starten Demos und Mahnwachen an über 200 Orten in Deutschland.
Nach dem Fukushima-GAU gründete sich in Japan die Grüne Partei neu. Doch bei den kommenden Wahlen werde sie keine Chance haben, sagt ihr Sprecher.