• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 9. 2020, 17:50 Uhr

      Aktivistin über Gorleben-Entscheidung

      „Heilend für das Wendland“

      Kerstin Rudek geht seit Jahrzehnten fürs Klima und gegen Atommülllager auf die Straße. Ihr Protest endet mit der Entscheidung gegen Gorleben nicht.  

      Strohpuppe mit einem gelben X-Symbol und einem Sonnensymbol in der Hand
      • 9. 9. 2016, 16:22 Uhr

        Nachruf auf Atomphysiker

        Vom Atommanager zum AKW-Kritiker

        Einer, der sich vor der Antwort Zeit zum Nachdenken nahm: Der Atomphysiker Klaus Traube, Vordenker der Energiewende, ist gestorben.  Nick Reimer

        Klaus Traube spricht auf dem SPD-Bundesparteitag 1997
        • 7. 3. 2016, 13:08 Uhr

          Anti-Atom-Ikone Marianne Fritzen ist tot

          Die vor der Polizeikette? Das war ich

          Seit den 70ern kämpfte die Grünen-Mitbegründerin Marianne Fritzen gegen das geplante Atomendlager in Gorleben. Nun verstarb sie mit 91 Jahren.  Peter Unfried

          Marianne Fritzen mit schwarzem Hut
          • 2. 3. 2016, 21:00 Uhr

            Atommüll in Lingen

            Von Atomausstieg keine Spur

            Die Brennelementefabrik in Lingen produziert immer neuen Atommüll. Umweltschützer drängen darauf, das zu ändern.  Andreas Wyputta

            Ein Anti-AKW-Demonstrant wird von Polizisten weggezerrt.
            • 12. 8. 2014, 11:04 Uhr

              Französischer Atommüll

              Für 100.000 Jahre verbuddelt

              Frankreich baut sein erstes unterirdisches Hightechlager in einem Dorf fernab vom Trubel. Es ist nicht leicht für die Kritiker, dort Öffentlichkeit zu finden.  Susanne Götze

              • 7. 3. 2014, 14:00 Uhr

                Jahrestag der Atomkatastrophe

                Grüße nach Fukushima

                Genau drei Jahre nach dem Inferno in Japan: In den kommenden Tagen starten Demos und Mahnwachen an über 200 Orten in Deutschland.  Esther Widmann

                • 27. 11. 2012, 14:58 Uhr

                  Grüne in Japan vor der Wahl

                  „Wir sind noch zu klein“

                  Nach dem Fukushima-GAU gründete sich in Japan die Grüne Partei neu. Doch bei den kommenden Wahlen werde sie keine Chance haben, sagt ihr Sprecher.  

                    Antiatomprotest

                    • Shop

                      Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                      Losbuddeln
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • taz lab 2023
                          • Info
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln