Anschlag auf Journalisten in Amsterdam: Von Heineken bis Marengo
Peter R. de Vries ist einer der profiliertesten Kriminalreporter der Niederlande. Jetzt wurde er Opfer eines Attentats.
De Vries, regelmäßiger Talkshow-Gast und auch zur Tatzeit auf dem Weg von einem Amsterdamer Studio zu seinem Auto, begann seine Laufbahn 1978 bei der Zeitung Telegraaf. Seit Jahren beißt er sich an spektakulären, aber auch besonders aussichtslos scheinenden Fällen fest, stellt eigene Recherchen an und verfasst Bücher dazu. So ist seine Bekanntheit eng mit der legendären Entführung des damaligen Brauerei-Chefs Freddy Heineken 1983 verknüpft, von deren fünf Tätern er 1994 einen in Paraguay aufspürte.
Verbunden ist sein Name auch mit dem lange unaufgeklärten Mord am 11-jährigen Nicky Verstappen 1998 oder dem Verschwinden der amerikanischen Touristin Natalee Holloway auf Aruba 2005. Beide Fälle standen in den Niederlanden über Jahre im Fokus der Öffentlichkeit. Letzten Monat begann er eine Spendenkampagne für einen Hinweis zur Lösung eines weiteren unaufgeklärten Falls: dem Verschwinden der damals 18-jährigen Tanja Groen 1993. Als schönsten Moment seiner Karriere bezeichnete er den Freispruch von zwei zuvor zu Unrecht Verurteilten im sogenannten „Puttener Mordfall“ 2002.
Charakteristisch für De Vries ist, dass er innerhalb seines Fachgebiets verschiedene Rollen einnimmt. So gründete er 2005 die „Partei für Gerechtigkeit, Tatkraft und Fortschritt“, um sich dem Thema Sicherheit zu widmen, trat dann aber wegen fehlenden Zuspruchs bei den Wahlen nicht an.
Vertrauter des Kronzeugen Nabil B. im Marengo-Prozess
Seit 2020 hat er eine neue Funktion: Er ist Vertrauensperson des Kronzeugen Nabil B. im sogenannten „Marengo“-Prozess gegen den Drogenboss Ridouan T. und 16 weitere Tatverdächtige. Nachdem sowohl der Bruder des Kronzeugen (2018) als auch sein Anwalt Derk Wiersum (2019) ermordet wurden, sah De Vries in dieser Tätigkeit ein „Signal“. Er wollte “zeigen, dass so ein Verbrechen sich nicht lohnt und keinen Sinn hat, weil andere ihren Platz einnehmen“.
Mehrfach pro Woche telefonierte er nach eigener Aussage mit Nabil B. Personenschutz lehnte er ab, weil er sein Leben nicht dessen Bedingungen unterwerfen wollte. Der Anschlag auf den Journalisten auf offener Straße mitten in der Hauptstadt ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass sich die seit Jahren anhaltenden Abrechnungen längst nicht auf das kriminelle Milieu beschränken.
Das organisierte Verbrechen in den Niederlanden hat inzwischen das Potential, die Gesellschaft zu unterminieren. Mit De Vries bezahlt nun einer der profiliertesten Experten für diese Entwicklung mit seiner Gesundheit, womöglich mit seinem Leben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!