Anschlag auf AfD-Büro in Sachsen: Drei Verdächtige festgenommen
Vor dem Bürgerbüro der AfD in Döbeln ist ein Sprengsatz explodiert. Die Polizei hat nun drei Tatverdächtige festgenommen, der Staatsschutz ermittelt.
Am Donnerstagabend um 19.20 Uhr war es vor dem Büro zu einer Explosion gekommen, bei der die Frontfensterscheiben und die Tür des Büros zu Bruch gingen. Werbematerialien gerieten in Brand, der von der Feuerwehr gelöscht wurde. Das Nachbargebäude und vor dem Büro parkende Autos wurden ebenfalls beschädigt. Verletzt wurde niemand, die Schadenshöhe ist noch unklar.
Das Landeskriminalamt Sachsen hat die Ermittlungen übernommen. LKA-Sprecherin Kathlen Zink sagte der taz, der Verdacht auf einen politischen Hintergrund bestehe natürlich. „Doch das können wir erst dann sicher sagen, wenn sich die Tatverdächtigen dazu einlassen.“ Auch zum eingesetzten Sprengmittel äußere man sich noch nicht, so Zink. Die Tatortauswertung sei noch nicht abgeschlossen, ob Sprengstoff verwendet wurde oder Böller, sei noch unklar.
Das Büro wird von dem sächsischen Landtagsabgeordneten Rolf Weigand und dem Bundestagsabgeordneten Heiko Hessenkemper betrieben. Über die Neujahrstage war es nicht besetzt. „Am Montag sollte die Arbeit in beiden Büros gleichzeitig wieder aufgenommen werden, in Döbeln und in Freiberg“, sagt die Mitarbeiterin des Büros, Silke Forbriger. In das Freiberger Büro sei zuletzt an Silvester eingebrochen worden. Das Ausmaß des Angriffs auf das Döbelner Büro sei aber neu. „Es hat zwei Knalle hintereinander gegeben“, sagte Forbriger, zu sehen sei das auf Videoaufnahmen der Überwachungsanlage. Das Büro wurde am Morgen nach der Explosion schon wieder genutzt.
Das Bürgerbüro der Linken-Abgeordneten im Sächsischen Landtag, Jana Pinka, liegt gleich gegenüber vom AfD-Büro in der Döbelner Bahnhofstraße. Ihr Hauptbüro hat Pinka in Freiberg, auch das ist schon angegriffen worden: Einmal wurde die Scheibe eingeschlagen, vergangenes Neujahr zerstörte ein Böller ihren Briefkasten. „Ich hoffe, dass der Angriff auf das AfD-Büro nicht gezielt und ernsthaft war, das würde ich strikt ablehnen.“ Gewalt als politische Auseinandersetzung sei das völlig falsche Mittel, auch bei der AfD. „In einer Demokratie muss man sich verbal auseinandersetzen.“
Auch weitere sächsische Landespolitiker verurteilten den Anschlag. Sachsens Vize-Ministerpräsident Martin Dulig (SPD) schrieb auf Twitter, für den Anschlag auf das AfD-Büro in Döbeln gebe es keine Legitimation. „Gewalt gehört nicht zu den Mitteln der Demokratie. Die AfD muss politisch bekämpft werden und nicht mit Sprengkörpern.“ Der Anschlag helfe der AfD und schadet der Demokratie. Innenminister Roland Wöller (CDU) sagte: „Wir haben es hier mit einer ganz neuen Qualität von Gewalt gegen Vertreter der Politik zu tun.“ Der Staat werde dies nicht hinnehmen und mit aller Härte und rechtsstaatlichen Mitteln dagegen vorgehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin