• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 11. 2017, 09:00 Uhr
    • Berlin

    Tod eines Schuhmachers

    Die letzten Paar Schuhe

    Lutz Pariser war ein Schuster alter Schule. Als der 52-Jährige plötzlich verschwand, kümmerte das seine Nachbarschaft. Ein Besuch post mortem.  Anne Pollmann

    • 15. 10. 2017, 15:17 Uhr
    • Berlin

    Weddinger „Problemhaus“

    Umziehen um zwölf

    In einer Hauruckaktion verlegt der Bezirk Mitte Menschen aus einem Haus in der Kameruner Straße in eine Notunterkunft. Das Motiv der Behörden: Kinderschutz.  Anne Pollmann

    • 13. 9. 2017, 11:49 Uhr
    • Berlin

    Schrottimmobilien in Berlin

    Ein dreckiges Geschäft

    In verwahrlosten Häusern vermieten gewissenlose Eigentümer Zimmer zu horrenden Preisen. Ein Besuch in einem Weddinger Haus.  Anne Pollmann

    • 21. 7. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    Sich etwas von der Seele reden

    Erinnern In der Werkstatt der Kulturen in Neukölln finden sich wöchentlich geflüchtete arabische Frauen in einem Erzählworkshop und verarbeiten in diesem geschützten Raum dabei gemeinsam ihre GeschichtenAnne Pollmann

    • 17. 7. 2017, 16:13 Uhr
    • Berlin

    Antirassistische Bibliothek

    „Schwarze Frauen sichtbar machen“

    Die Bibliothek „Audream“ soll Literatur und Wissen Schwarzer Frauen zugänglich machen. Das Besondere: Die Bücherei ist mobil. Projektinitiatorin Chima Ugwuoke über ihre Idee.  

    • 13. 7. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    „Wir feiern unsere Mängel“

    Party Bei der Pride Parade rollen und laufen „Freaks und Krüppel, Eigensinnige und Blinde, Taube und Normalgestörte“ durch die Stadt, so die Veranstalter. Es gehe darum, so Kämpfe von Behinderten und Menschen mit Psychatrieerfahrung zusammenzuführenAnne Pollmann

    • 16. 6. 2017, 14:37 Uhr
    • Berlin

    Mutmaußlicher U-Bahn-Treter in Berlin

    Prozess muss neu aufgerollt werden

    Nur einen Tag nach Beginn ist das Verfahren gegen einen 28-Jährigen geplatzt: Eine Schöffin wurde für befangen erklärt. Ende Juni soll es wieder los gehen.  Anne Pollmann

    Angeklagter im U-Bahn-Treter-Prozess
    • 10. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • das noch, S. 51
    • PDF

    Radfahren mal ganz exklusiv

    DEMO Für eine bessere Radinfrastruktur in Berlin und ganz Deutschland veranstaltet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC einmal jährlich die Fahrrad-Sternfahrt. Dabei kann, wer möchte, auch mal ganz entspannt über eine autofreie Autobahn radelnAnne Pollmann

    • 1. 6. 2017, 07:15 Uhr
    • Berlin

    Karneval der Kulturen in Berlin

    Der Karneval der anderen

    Gegen Rassismus ist der Karneval der Kulturen einst angetreten. Reproduziert das Massenevent mittlerweile selbst rassistische Strukturen?  Anne Pollmann

    • 29. 5. 2017, 18:11 Uhr
    • Berlin

    Schwimmen in Berlin

    Geduld, Freibadlustige

    Am bisher heißesten Tag im Jahr bleiben viele Freibäder geschlossen. Grund sind schwerfällige Strukturen der Bäderbetriebe.  Anne Pollmann

    • 15. 5. 2017, 18:55 Uhr
    • Berlin

    Potenzielle Anschlagsliste des Franco A.

    Null Anhaltspunkte für Tatplan

    Berlins Innensenator und Polizeipräsident verteidigen den Umgang der Polizei mit Betroffenen, die auf einer Liste des terrorverdächtigen Soldaten Franco A. stehen.  Plutonia Plarre

    • 15. 5. 2017, 17:48 Uhr
    • Berlin

    Wilde Insekten

    Wilde Bienen braucht Berlin

    Von immer mehr Hobby-Imker*innen profitieren in der Hauptstadt vor allem Honigbienen. Nun soll ein Modellprojekt auch wilden Arten helfen.  Anne Pollmann

    • 13. 5. 2017, 12:00 Uhr
    • Berlin

    Kinderzirkus auf dem Tempelhofer Feld

    Sachen ins Rollen bringen

    Bei Cabuwazi geht es neben der Artistik um Miteinander und Toleranz. Das soll nun auch auf dem Tempelhofer Feld geübt werden.  Anne Pollmann

    Neuer Standort
    • 10. 5. 2017, 18:19 Uhr
    • Berlin

    Streit in Neukölln

    Hostel fuchst Nachbarn

    In der Weserstraße streiten sich Inhaber und Anwohner wegen eines Hostels. Letztere fürchten die „Touristifizierung“ ihres Kiezes. Eine Genehmigung des Bezirks hat der Betrieb nicht.  Anne Pollmann, Erik Peter

    • 10. 5. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Land und Musikschulen streiten sich beim Rechnen

    Arbeit R2G will mehr Festanstellungen an Musikschulen. Betroffene kritisieren KalkulationAnne Pollmann

    • 3. 5. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Berliner Tafel reagiert auf Vorwürfe

    SpendenEin Mitarbeiter soll Hilfsgüter unterschlagen haben. Die Organisation zieht KonsequenzenAnne Pollmann

    • 3. 5. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Gegen 130.000 Unterschriften

    BrandenburgRot-Rot lehnt weiterhin die Volksinitiative gegen die Kreisreform abAnne Pollmann

Anne Pollmann

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln