• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2021
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Likes gegen Privilegien

    • 26. 11. 2020
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Noch mehr digitale Nullen

    • 18. 7. 2020
    • aus der taz, S. 31
    • PDF

    Coole Leser*innen lesen vor

    Zu Beginn der Pandemie wollte ein taz-Leser seinem Vater vorgelesene taz-Texte per Messenger schicken. Inzwischen ist daraus ein Community-Projekt samt Podcast erwachsen  Anna Böcker, Lalon Sander

    • 5. 2. 2019
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Politische Gewalt

    Nicht erpressen lassen

    Kommentar 

    von Anna Böcker 

    In der Gewaltdebatte vertauscht die Rechte bewusst Täter und Opfer. Sich darauf einzulassen, ist ebenso unwirksam wie gefährlich.  

    in einer Menschenmenge wird ein Transparent hochgehalten, auf dem steht: „Gegen Nazis“
    • 2. 9. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Anleitung für eine bessere Streitkultur

    Mit Linken reden

    Solange Rechte morden und Menschen jagen, müssen sich Linke nicht den kaputten Diskurs vorwerfen lassen. Ein Gesprächsleitfaden für Rechte.  Anna Böcker, Lalon Sander

    In Chemnitz entblößen mehrere Männer ihren Hintern
    • 13. 5. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Opfer und Täter sexueller Belästigung

    Ende des Schweigens

    In den USA scheinen zwei prominente Vorkämpfer gegen sexuelle Übergriffe nicht nur Ankläger und Opfer, sondern auch selbst Täter zu sein.  Anna Böcker

    Eine Frau hält ein Schild, auf dem „#MeToo" und „#WithYou“ stehen
    • 14. 2. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Die Couchreporter

    Leere Hüllen

    Kolumne Die Couchreporter 

    von Anna Böcker 

    In der Serie „Altered Carbon“ können Menschen einfach Körper wechseln und ewig leben. Dabei werden jede Menge Frauenkörper misshandelt.  

    Ein Männerkörper schwebt in einer Flüssigkeit
    • 31. 12. 2017
    • Kultur
    • Netzkultur

    #MeToo und der CCC-Kongress #34C3

    Chaotischer Computer Club

    Hacker_innen kritisierten vor dem Kongress, dass zwei mutmaßlich übergriffige Männer nicht ausgeladen wurden. Der CCC reagierte planlos.  Anna Böcker, Lalon Sander

    Gefaltete Hände vor einem Laptop
    • 19. 12. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Männer schwafeln über sexuelle Gewalt

    Bitte schweig doch zu #MeToo, Matt

    Matt Damon ist doch einer von den Guten, oder? Aber auch einer, der zu sexualisierter Gewalt besser anderen zuhören als selber sprechen sollte.  Anna Böcker

    Matt Damon wird interviewt
    • 8. 12. 2017
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz sachen

    Mackeralarm bei Facebook

    • 10. 10. 2017
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz sachen

    Die Macht der Farbe Braun

    • 13. 9. 2017
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Bild“ feiert Sammelabschiebung

    Hetze klickt sich gut

    Am Dienstag fand eine Sammelabschiebung von acht Personen nach Afghanistan statt. Für die „Bild“-Zeitung ein „Flieger voller Sex-Täter“.  Anna Böcker

    Screenshot von dem Facebookpost, auf dem Bild sind die Schlagzeilen, und ein Foto von einem Flugzeug und einem Polizeiauto zu sehen
    • 21. 7. 2017
    • Kultur
    • Netzkultur

    Satire-Video „Rettet die Arier“

    Rammeln mit Hitlergruß

    Ein Netzvideo macht sich über rechte Volkstod-Fantasien lustig: Menschenschützer wildern einen Arier im Heinrich-Himmler-Reservat aus.  Anna Böcker

    Ein Mann und eine Frau nackt im Wald, von Büschen verdeckt, der Mann zeigt einen Hitlergruß
    • 28. 6. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Berliner Reaktionen auf „Partybullen“

    Plötzlich Gästeliste

    Berliner PolizistInnen sind wegen Fehlverhalten vom G-20-Gipfel nach Hause geschickt worden. Berlin reagiert mit Parties und Gästelistenplätzen.  Anna Böcker

    Polizisten in Kampfmontur halten ihre Helme fest
    • 11. 4. 2017
    • Berlin

    Buslinie M29

    Geliebt und gehasst

    Der M29 polarisiert. Für viele Berliner von Roseneck bis Hermannplatz ist er ein tägliches Ärgernis, etwa wegen der auf dieser Linie erfundenen Busraupe.  

    M29
    • 30. 3. 2017
    • Kultur
    • Netzkultur

    #RegrettingTrump in sozialen Medien

    Trumps dumme Tweets

    Der US-Präsident soll die Twitterei runterschrauben, fordern manche seiner Fans. Als ob die Tweets das Problem wären und nicht seine Politik.  Anna Böcker

    Donald Trump gestikuliert
    • 26. 12. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Über Rassismus reden

    Dreiste Umkehrung

    Linke Medien setzen Kritik an kultureller Aneignung mit neurechten Konzepten gleich. Die Frage nach Macht und Ausbeutung wird ignoriert.  Anna Böcker, Lalon Sander

    Ilustration eines verkleideten, tättowierten Mannes
    • 28. 7. 2016
    • Kultur
    • Netzkultur

    Netzaktivist Jacob Appelbaum

    Tor bestätigt Missbrauchsvorwürfe

    Nach internen Untersuchungen bestätigt das Tor-Projekt die Anschuldigungen gegen Appelbaum, wird aber nicht konkreter. Intern gibt es Konsequenzen.  Anna Böcker

    Der Netzaktivist Jacob Appelbaum hält einen Vortrag
    • 6. 7. 2016
    • Kultur
    • Netzkultur

    UN-Kampagne Global Goals

    Gleichheit is WhatIReallyReallyWant

    Mit dem Remake des Spice-Girls-Hit-Videos geht die UN-Kampagne für nachhaltige Entwicklung viral. Im Zentrum steht Geschlechtergleichheit.  Anna Böcker

    Eine Schulklasse von Mädchen mit Hijab tanzt
    • 26. 6. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Wiesenhof-Werbespot

    Armes Würstchen

    Kommentar 

    von Anna Böcker 

    Atze Schröder betont in einem Clip mit Pimmel-Witzen, wie lang die Wurst ist. Dann ganz beiläufig: ein Rekurs auf „Gina und Lisa“. Das ist verstörend.  

    Ein Mann beißt in eine Bratwurst. Es ist Atze Schröder
  • weitere >

Anna Böcker

Leitung Social & Community
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln