• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 7. 2019, 15:10 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Umstellung auf Öko-Landwirtschaft

    Biobauer wider Willen

    Frank Hartmann wollte nie Biobauer werden. Weil er angefeindet wurde, stellt er nun aber um. Gegen seine Überzeugung. Kann das klappen?  Anke Lübbert

    Frank Hartmann steht in seinem Feld, neben ihm ein Mähdrescher
    • 2. 2. 2019, 00:00 Uhr
    • politisches buch, S. 15
    • PDF

    Times, they are a-changing

    Was ist nur los mit den Briten? Eine Korrespondentin berichtet über ihre Wut und den Frust über den Brexit  Anke Lübbert

    • 21. 11. 2018, 19:02 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Brexit-Folgen in Großbritannien

    Deutsche bangen um ihre Zukunft

    Nicht nur für Briten ist das Hin und Her beim Brexit belastend. Viele Deutsche in Großbritannien sind besorgt – auch über Fremdenfeindlichkeit.  Anke Lübbert

    Ein britischer und ein deutscher Reisepass
    • 2. 11. 2018, 19:15 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Abschied von Angela Merkel

    Wo alles begann

    Ihren ersten Wahlkampf startete Angela Merkel 1990 in einer Fischerhütte auf Rügen. Was ist davon geblieben?  Anke Lübbert, Hanna Voß

    Fünf Fischer und mittendrin Angela Merkel
    • 23. 5. 2018, 00:00 Uhr
    • bildung, S. 18
    • PDF

    In Greifswald klappt das mit der Inklusion

    Die Martinschule hat soeben den wichtigsten deutschen Bildungspreis gewonnen. Ihre Schüler schneiden überdurchschnittlich gut ab – obwohl jeder zweite Förderbedarf hat  Anke Lübbert

    • 15. 12. 2017, 17:09 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Eingestürzte Autobahn A20

    Ausdruck des Abgehängtseins

    Der Wiederaufbau der A20 in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Kampf zwischen Mensch und Natur. Und gegen die Angst im Osten.  Anke Lübbert

    Zwei Menschen in Warnwesten stehen an der eingestürzten Autobahn
    • 5. 9. 2016, 08:32 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Linken-Spitzenkandidat in MV

    Der hölzerne Herr Holter

    So schlecht hat die Linke in Mecklenburg-Vorpommern noch nie abgeschnitten. Das liegt auch an Helmut Holter, einem Spitzenkandidaten ohne Biss.  Anke Lübbert

    Helmut Holter an einem Rednerpult
    • 31. 8. 2016, 17:22 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Längster Schulweg Deutschlands

    Müde auf Rügen

    Im bevölkerungsarmen Mecklenburg-Vorpommern fahren Jugendliche stundenlang zur Schule. Eine Busfahrt mit verschlafenen Teenagern.  Anke Lübbert

    Bus fährt durch eine Allee
    • 23. 8. 2016, 13:17 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Grüne in Mecklenburg-Vorpommern

    Regieren oder wieder rausfliegen

    Für die Grünen geht es bei dieser Landtagswahl um alles oder nichts. Dabei haben sie trotz schmaler Basis thematisch einiges zu bieten.  Anke Lübbert

    Silke Gajek steht vor einem Plakat von Jürgen Suhr
    • 3. 8. 2016, 00:00 Uhr
    • Inland, S. 7
    • PDF

    Praktikantin im Wahlkampf

    Taz-Serie: Die Letzten der Listen I Sally Raese kandidiert für die Grünen in Meck-Pomm auf Platz 25Anke Lübbert

    • 2. 8. 2016, 08:12 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Wahl in Mecklenburg-Vorpommern

    Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise

    Es ist vertrackt: SPD-Ministerpräsident Erwin Sellering ist beliebt – aber seine Partei rutscht in Umfragen in den Keller. Am 4. September wird gewählt.  Anke Lübbert

    Gabriel (li.) und Sellering auf einem Schiff
    • 5. 7. 2016, 17:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Polnische Willkommenskultur

    Grenzverkehr der Flüchtlingshelfer

    Ihr Land nimmt kaum Flüchtlinge auf. Deshalb engagieren sich junge Polen in Deutschland.  Anke Lübbert

    Männer mit Glatzen und polnischen Fahnen stehen beieinander
    • 28. 9. 2015, 00:00 Uhr
    • Inland, S. 7
    • PDF

    Die Fußmatte und der Bürgermeister

    Greifswald Ein Grüner gewann im Mai die OB-Wahl. Ein Türvorleger könnte ihn das Amt kostenAnke Lübbert

    • 11. 7. 2015, 15:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    taz-Serie Inklusion (9)

    Kleine Sternstunden

    Die Martinschule wurde für geistig behinderte Kinder gegründet und nimmt auch Kinder ohne Förderbedarf auf. Das Konzept ist mutig.  Anke Lübbert

    Kinder liegen und sitzen auf dem Boden und schreiben

Anke Lübbert

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln