piwik no script img

■ Angeklagte soll Wecker gekauft habenJournalistin unter Terrorismusverdacht

Stuttgart (dpa) – Eine 45jährige Journalistin muß sich seit gestern wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor dem Oberlandesgericht Stuttgart verantworten. 1987 soll sie den „Revolutionären Zellen“ und der feministischen „Roten Zora“ angehört haben. Die Bundesanwaltschaft wirft der ehemaligen taz-Redakteurin und Krimiautorin vor, an der Vorbereitung mehrerer Brand- und Sprengstoffanschläge beteiligt gewesen zu sein. 1995 hatte die Angeklagte ein Teilgeständnis abgelegt. Am ersten Prozeßtag machte sie nur Angaben zu ihrem Lebenslauf.

Laut Anklage soll die Frau Anfang 1987 einen Reisewecker gekauft haben, der als Zündzeitverzögerer für einen Sprengstoffanschlag vorgesehen war. Später soll sie sich mit drei weiteren RZ- Mitgliedern zur Vorbereitung von Anschlägen getroffen haben. Im Oktober 1995 stellte sich die Journalistin den deutschen Behörden. Der Haftbefehl wurde 1996 aufgehoben, die Frau befindet sich auf freiem Fuß.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen