Angedrohter Austritt aus Atomabkommen: Iran warnt USA vor Folgen
Trump droht, sich aus dem internationalen Abkommen zurückzuziehen. Die Reaktion auf einen US-Austritt werde „unangenehm“, sagt Irans Außenminister Sarif.
Die Reaktion auf einen US-Austritt werde „unangenehm“. Der Iran hat angekündigt, sich an das Abkommen zu halten, solange es von den anderen Parteien respektiert werde. Sollten die USA austreten, sei es hinfällig.
Das Atomabkommen hatten die fünf UN-Veto-Mächte USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich sowie Deutschland mit dem Iran ausgehandelt. Die Vereinbarung von 2015 sieht vor, dass der Iran sein Atomprogramm einschränkt. Im Gegenzug werden die meisten Strafmaßnahmen aufgehoben.
US-Präsident Donald Trump hat die europäischen Unterzeichnerstaaten aufgefordert, von ihm ausgemachte Fehler in dem Vertragswerk zu beseitigen. Ansonsten würden die USA sich aus dem Abkommen zurückziehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Auto rast in Demonstration in München
Fast 30 Verletzte – Söder und Faeser sprechen von Anschlag
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump will mit Putin in Saudi-Arabien über Ukraine reden
Das BSW im Wahlkampf
Kein Schlager mehr
„Hofnarr“-Äußerung über Joe Chialo
Olaf Scholz ist kein Rassist
Demos gegen Rechts
Die autoritären Einschläge kommen näher
Max Uthoff fällt bei „die Anstalt“ aus
Linke Wahlwerbung statt ZDF-Satire