• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Obstanbau im Klimawandel

    „Vergiss die Ernte“

    Das größte deutsche Süßkirschen-Anbaugebiet liegt in der Fränkischen Schweiz. Doch der Klimawandel könnte das Aus für die Kirschbäume bedeuten.  Andreas Thamm

    Kirschblüte
    • 19. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Politisch aktiver Kurde aus Nürnberg

    Und wieder droht die Abschiebung

    Murat Akgül soll zum zweiten Mal in die Türkei abgeschoben werden. Sein Anwalt befürchtet, dass der Kurde dort inhaftiert wird.  Andreas Thamm

    Ein Hinweisschild am Verwaltungsgericht Ansbach
    • 9. 4. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Projekt für geflüchtete Menschen

    Ein zweites Leben in Regensburg

    Mit Spenden renovierte der Verein Second Life ein Haus in Regensburg, um Geflüchteten ein Zuhause zu schaffen. Im März zogen die Ersten ein.  Andreas Thamm

    Karim, seine Frau und zwei Kinder auf dem Schoss
    • 30. 3. 2021
    • Gesellschaft
    • Reise

    Das „Stonehenge“ in Oberfranken

    Das Wunder von Wunhenge

    In Wunsiedel möchte ein Designer ein deutsches Stonehenge bauen. Wie der künstliche Steinhaufen eines „spin­nerten Kerls“ eine Region aufwerten soll.  Andreas Thamm

    Die legendäre Steinformation "Stonehenge", verborgen unter Nebel
    • 6. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Coronahilfen für Selbständige

    Statt Geld kommt eine Anzeige

    Zahlreiche Selbstständige erhalten Vorladungen der Polizei. Der Vorwurf: Subventionsbetrug. Verband spricht von mindestens 8.200 Fällen.  Andreas Thamm

    Frauen und Mäner in 20er Jahre Kleidung und Plakaten
    • 2. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Bürgermeister über Hass von Rechten

    „Ich nehme nichts zurück“

    Der Bürgermeister von Neustadt an der Waldnaab kritisierte „Querdenker“. Seitdem wird der SPD-Politiker bedroht. Aufgeben will er nicht.  

    Portrait des Bürgermeisters Sebastian Dippold
    • 1. 9. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Verdächtiger im Fall „NSU 2.0“

    Der Schlangenzüchter

    Ein bewaffneter Ex-Polizist in Landshut wird im Zuge der „NSU 2.0“-Ermittlungen festgenommen. Er pflegt offenbar eine Nähe zur Lokalpolitik im Ort.  Andreas Thamm

    Eine Schlange der Art Boa Constrictor vor schwarzem Hintergrund
    • 27. 7. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Security-Gewalt in Ankerzentrum

    Mitnichten ein Einzelfall

    Ein Geflüchteter wird von Wachleuten in einem Ankerzentrum misshandelt. Eine Anzeige bleibt erfolglos, das Verfahren wird eingestellt.  Andreas Thamm

    Ein Anker und ein Graffiti: Foto aus Ankerzentrum.
    • 5. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kino in der Provinz

    Der Hollfeld-Effekt

    In Hollfeld in der Fränkischen Schweiz steht Bayerns kleinstes Programmkino. In der Corona-Pandemie kämpft es mit Pocorn am Fenster ums Überleben.  Andreas Thamm

    Die Betreiber des Kinos in Hollfeld
    • 11. 4. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Abschiebung nach Tschetschenien

    „Das wäre der Super-GAU“

    Öffentlicher Druck hat die Abschiebung einer Familie nach Tschetschenien verhindert. Anderen, denen Ähnliches droht, verschafft Corona eine Atempause.  Andreas Thamm

    Polizeibeamte begleiten einen Afghanen auf dem Flughafen Leipzig-Halle in ein Charterflugzeug.
    • 20. 2. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Gerichtsverfahren gegen Antifaschisten

    Linker wegen Hitlergruß verurteilt

    In Fürth soll ein Mann aus Protest gegen die AfD den Hitlergruß gezeigt haben. Er bestreitet das, ebenso wie die Polizei. Trotzdem wird er verurteilt.  Andreas Thamm

    demo gegen afd
    • 14. 12. 2019
    • Öko
    • Wissenschaft

    Paläontologin Madeleine Böhme

    „Ich tue das, was ich tun muss“

    Madelaine Böhmes Ausgrabungen führten zu den Knochen des ältesten aufrecht gehenden Menschen­affen. Ein Besuch in Tübingen.  Andreas Thamm

    Madelaine Böhme mit einem Knochen in der Hand
    • 16. 11. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Abgeschobener Kurde aus Nürnberg

    Odyssee mit Hungerstreik

    Murat Akgül ist in Deutschland aufgewachsen. Im letzten halben Jahr erlebte er Abschiebung, Ankerzentrum und U-Haft. Jetzt ist er erst mal wieder frei.  Andreas Thamm

    Murat Akgül
    • 16. 10. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Abschiebung in die Türkei

    Terrorist, sagt Erdoğan

    Ein in Deutschland aufgewachsener Kurde wird in die Türkei abgeschoben und flüchtet zurück nach Deutschland. Nun lebt er in einem Ankerzentrum.  Andreas Thamm

    Menschen schwenken auf einer Demo Fahnen, auf denen „Partizan“ zu lesen ist
    • 2. 9. 2019
    • inland, S. 7
    • PDF

    Frühe KZ-Opfer entwürdigt

    Nach Naziattacken fällt die Stadt Fürth drei Birken am Benario-Goldmann-Mahnmal. Trauriger Höhepunkt einer komplizierten Geschichte des Gedenkens  Andreas Thamm

    • 4. 6. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Gewalt durch Securitys im Ankerzentrum

    Lager der Einschüchterung

    Das Ankerzentrum Bamberg gilt als Vorzeigeprojekt. Nun wird Sicherheitsleuten vorgeworfen, sie würden systematisch Gewalt ausüben.  Andreas Thamm

    Hinter einem Zaun mit Stacheldraht ist ein Gebäude zu sehen, auf einem Schild steht "Aufnahmeeinrichtung"
    • 11. 2. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Esoterik und Hokuspokus als Business

    Schrecklich sympathische Scharlatane

    Auf den Naturheiltagen in Fürth wird gependelt, entgiftet und an Engelsenergie geschraubt. Was sind das für Leute, die mit Esoterik ihr Geld verdienen?  Andreas Thamm

    Ein Mann hält einen Taschenlampen ähnlichen Gegenstand in der Hand
    • 2. 1. 2019
    • Gesellschaft
    • Medien

    Rechtsextreme Szene im Allgäu

    Grüne Wiesen, brauner Sumpf

    Sebastian Lipp beobachtet auf dem Blog allgaeu-rechtsaussen Rechtsextreme im Allgäu. Dort agiert Bayerns größte Nazi-Kameradschaft.  Andreas Thamm

    Ein Kuhfladen auf einer grünen Wiese
    • 18. 10. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Andreas Lösche über Rassismus

    „Der Kontext ist die Katastrophe“

    Das Bild seiner ermordeten Schwester Sophia Lösche wird von Rechten instrumentalisiert. Jetzt hat der Politiker Anzeige gegen die AfD erstattet.  

    Menschen auf einer Demonstration in Chemnitz tragen große Fotografien von ermorderten Personen
    • 23. 8. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Kot-Problem durch Masseneinwanderung

    Die Kacke dampft in der Söder-Bucht

    Gänsekot verschandelt das Ufer eines Nürnberger Sees. Die Stadt will das Problem lösen, indem sie die Tiere zur Jagd freigibt. Das sorgt für Ärger.  Andreas Thamm

    Zwei Gänse im Wasser
  • weitere >

Andreas Thamm

Autor
Andreas Thamm
  • website
  • microblog

Geboren 1990 in Bamberg, Studium in Hildesheim lebt und arbeitet in Nürnberg. Freier Autor in: Kultur, Gesellschaft, Politik. Außerdem Jugendromane beim Magellan-Verlag. Kulturförderpreisträger des Freistaats Bayern. Eine Hälfte der SuppKultur - Veranstaltungen mit Text, Musik und Suppe.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln