• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 6. 2022, 08:29 Uhr

      Die Wahrheit

      Sie haben Postkarte

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Fritz Tietz 

      Marketing muss selbst heutzutage nicht immer digital sein. Auch mit analogen Aktionen kann man schöne Misserfolge erringen.  

      • 11. 4. 2022, 14:53 Uhr

        Millionen Deutsche offline

        Viele Alte ohne Netz

        Kolumne Digital Naives 

        von Malaika Rivuzumwami 

        Das Statistische Bundesamt gab bekannt, dass fast vier Millionen Deutsche noch nie das Internet nutzten. Wie bekommen sie ihr Leben auf die Kette?  

        Eine Frau sitzt im Einkaufswagen und benutzt ihr handy
        • 15. 2. 2022, 15:00 Uhr

          Fortschreitende Digitalisierung

          Was für ein Scheiß

          Kolumne Schwer mehrfach normal 

          von Birte Müller 

          Die beknackte Digitalwelt wird immer weiter ausgebaut. Dabei haben wir eigentlich eine prima echte Welt, um die wir uns kümmern sollten.  

          Der Softwareentwickler Onyx Ashanti hat seine Hand und seinen Kopf verkabelt.
          • 28. 3. 2021, 08:00 Uhr

            Regisseur mit Faible fürs Analoge

            „Es geht um eine Balance“

            Analog ist anders, nicht unbedingt besser als digital, sagt Jens Meurer. Mit „An Impossible Project“ hat er einen Film über analoge Helden gemacht.  

            Jens Meurer am Schreibtisch in seinem Berliner Büro
            • 3. 2. 2021, 10:00 Uhr

              Berliner Hort der analogen Fotografie

              Der Schwarzweißfilm unvergessen

              Bei Fotoimpex in der Alten Schönhauser hält man es mit dem Fotografieren genau so wie früher: analog. Das nötige Material gibt es aber auch online.  Gunnar Leue

              Mirko Böddecker in seinem Berliner Fotoimpex-Laden
              • 16. 1. 2021, 11:00 Uhr

                Analog, digital, total egal

                Buchdrucker und Bumerangs

                Seit der Erfindung der Druckerpresse gibt es einen Aufschrei, wenn ein neues Medium auftaucht. Dabei lebt Altes und Neues in fröhlicher Koexistenz.  Susanne Messmer

                Das Bild zeigt ein altmodisches orangefarbenes Telefon mit Wählscheibe
                • 16. 1. 2021, 08:00 Uhr

                  Stay home und höre Schallplatten

                  Festhalten

                  Der Lockdown hat dem Vinylboom nicht geschadet, im Gegenteil: Bei dem kleinen Berliner Schallplattenpresswerk Intakt brummt das Geschäft.  Andreas Hartmann

                  Ausschussware, hier schwarze Vinylschallplatten mit ausgefransten Rändern, werden im Presswerk Intakt recycelt.
                  • 12. 1. 2020, 09:47 Uhr

                    Kalender des Künstlers Thomas Demand

                    Einen Tag pralle Blüte

                    Jeden Tag Blumen bringt der Abreißkalender von Thomas Demand. Er zeigt, dass das Pflanzenmotiv nicht abgedroschen ist und politisch sein kann.  Michael Diers

                    Der Kalender
                    • 22. 1. 2019, 16:00 Uhr

                      Ausstellung „Me at the Zoo“ in Hamburg

                      Verdammte Selfies

                      Die Ausstellung „Me at the Zoo“ zeigt Kunst an der Grenze zwischen Analogem und Digitalem, zwischen Fremdwahrnehmung und Selbstinszenierung.  Falk Schreiber

                      Ein Mensch mit Affenmaske steht in einem Hörsaal.
                      • 14. 2. 2017, 14:22 Uhr

                        Bildchen sammeln für YouTube-Fans

                        Make Print great again

                        Magazinmacher Oliver Wurm hat ein Sammelalbum für YouTube-Stars auf den Markt gebracht. Sticker statt Smartphone – geht da was?  Daniel Bouhs

                        Sammelbilder von Fußballern liegen auf eiem Sammelalbum
                        • 5. 9. 2016, 15:08 Uhr

                          Erfolgreiches Kassettenlabel Mmmodemm

                          Total verspult

                          Form follows function: Die Kassette erlebt gerade einen Boom, ersichtlich am Erfolg des Tape-Labels Mmodemm aus Frankfurt am Main.  Lars Fleischmann

                          Kassette mit herausgezogenem Tonband

                          Analog-Hipster

                          • Abo

                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                            ausprobieren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln