• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 7. 2022, 11:01 Uhr

      Wegen Amoklauf in Tokio

      Verurteilter Täter hingerichtet

      Der 39-jährige Japaner hatte 2008 mit einem LKW und mit einem Messer wahllos sieben Passanten getötet. Das Gericht hatte eine Berufung abgelehnt.  

      Auf dem Gefängnisboden markiertes Quadrat, in dem der Todeskandidat stehen soll, bis sich eine Klappe im Boden öffnet.
      • 18. 6. 2022, 15:52 Uhr

        Die These

        Die Mär von den gefährlichen Irren

        Kommentar 

        von Lea De Gregorio 

        Psychiatrische Diagnosen werden bei Amoktaten ganz selbstverständlich genannt. Dabei erklärt die Nennung gar nichts – und führt zur Stigmatisierung.  

        Kreisförmige Markierungen markieren die Opfer der Amokfahrt
        • 10. 6. 2022, 09:13 Uhr

          Tödliche Amokfahrt in Berlin

          Fahrer in Psychiatrie eingewiesen

          Das Amtsgericht hat den 29-jährigen Fahrer in die Psychiatrie eingewiesen. Am Freitag gibt es eine Schweigeminute in Berlins Schulen.  

          Passanten laufen an Kreisen vorbei, die auf das Pflaster gemalt sind
          • 8. 4. 2018, 18:41 Uhr

            Kommentar Anschlag in Münster

            Erklären, was nicht zu erklären ist

            Der Täter scheint ein Einzeltäter gewesen zu sein – und die Tat keine politisch motivierte. Darüber erleichtert zu sein, greift zu kurz und ist falsch.  Klaus Hillenbrand

            Die Innenstadt von Münster
            • 16. 1. 2014, 13:50 Uhr

              TV-Doku über Amokläufer

              Kleinstädtisch, männlich, depressiv

              Warum verüben Menschen brutale Massaker? Die Doku „Ansichten eines Amokläufers“ sucht mit nach wissenschaftlichen Antworten.  Jens Müller

              • 5. 4. 2013, 10:53 Uhr

                Bluttat von Aurora

                Psychiaterin warnte Polizei

                James Holmes tötete 12 Menschen in einem US-Kino. Seine Psychiaterin hatte die Polizei zuvor über Mordabsichten ihres Klienten informiert, wie jetzt erst bekannt wurde.  

                • 23. 1. 2013, 09:09 Uhr

                  Schießerei an US-College

                  Angst am Campus

                  Wieder hat ein Amokschütze an einem College in den USA Menschen verletzt. Die Debatte um schärfere Waffengesetze nimmt wieder an Fahrt auf.  

                  Amokläufer

                  • Abo

                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                    Mehr erfahren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz lab 2023
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln