piwik no script img

Amazon expandiert in PolenNeue Logistikzentren

Amazon baut drei Logistikzentren in Polen. Befürchtungen, dass Standorte in Deutschland geschlossen würden, wurden dementiert.

Bald rollen die Laufbänder des Händlers Amazon auch in Polen. Bild: dpa

BERLIN/WARSCHAU rtr/afp | Der weltgrößte Onlinehändler Amazon will drei neue Logistikzentren in Polen eröffnen. Zwei Werke sollten bis 2015 in Breslau entstehen, ein weiteres in Posen, teilte der US-Konzern am Montag mit.

„Wir freuen uns, dass Amazon nach Polen kommt. Die Eröffnung von drei riesigen Logistikzentren und die Schaffung tausender neuer Arbeitsplätze wird zweifelsohne ein neuer Meilenstein unseres künftigen Wirtschaftswachstums“, teilte Vize-Regierungschef Janusz Piechocinski am Montag mit.

Das erste Zentrum in Breslau und der Standort bei Posen sollen den Angaben zufolge im August 2014 eröffnet werden, das zweite Breslauer Zentrum Mitte 2015. Geschaffen werden sollen demnach 6000 feste Arbeitsplätze sowie zahlreiche Stellen für Saisonarbeiter. Über die Pläne des US-Konzerns hatte vergangene Woche bereits eine polnische Wirtschaftszeitung berichtet. Weiteren Medienberichten zufolge sind auch in Tschechien zwei Standorte geplant.

Die Medien hatten zudem berichtet, an die neuen Amazon-Standorte könnte ein Teil der Deutschland-Aktivitäten des Unternehmens verlegt werden. Amazon dementierte aber Pläne für Standort-Schließungen in Europa.

Amazon beschäftigt in Deutschland 9000 der weltweit mehr als 88.000 Mitarbeiter. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi kämpft seit Monaten für einen Tarifvertrag bei dem US-Konzern und rief die Beschäftigten immer wieder zu Warnstreiks auf. Verdi fordert von Amazon eine Bezahlung, die dem Branchentarifvertrag des Einzel- und Versandhandels entspricht. Das Amazon-Management lehnt eine solche Tarifbindung bisher ab. Das US-Unternehmen orientiert sich an der niedrigeren Bezahlung in der Logistikbranche.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • A
    among

    Warum Befürchtungen? Wer in Deutschland den Einzelhandel (Buchhandlungen etc. unterstützen will, der sollte nicht bei Amazon bestellen.