■ Am Rande: Online-Tageszeitung im Intercity-Express
Hamburg (dpa) – ICE-Fahrgäste der Deutschen Bahn werden von morgen an mit aktuellen Tagesnachrichten aus aller Welt versorgt. „Vorerst die schnellste Tageszeitung der Welt“ nennt der Spiegel das Projekt seines Tochterunternehmens a + i. Zunächst in 30 Intercity-Express-Zügen, bis Jahresende dann in allen, soll ICE- press täglich außer samstags auf vier Seiten Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport bieten. Jeweils bis 15 Uhr produziert eine Redaktion in Hamburg das Blatt, eine Stunde später soll es den Reisenden angeboten werden. ICE-press wird online in die fahrenden Züge gesendet und erst dort gedruckt, „das erste Medium, das Online- und Drucktechnologie miteinander verbindet“. Etwaige Tücken will man dadurch ausschalten, indem die Übertragung etwa vor Tunneleinfahrten gestoppt und erst danach wieder aufgenommen wird.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen