• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 11. 2020

      Absicherung im Alter

      Altersarmut eher im Westen

      Der Alterssicherungsbericht ergibt: Die Unterschiede zwischen Einkommen im Ruhestand sind groß, besonders bei den Selbstständigen.  Barbara Dribbusch

      Eine Frau spaziert uns mit dem Rücken zugewandt auf einem Waldweg
      • 5. 10. 2020

        Reform der Pflegeversicherung

        Keine falschen Hoffnungen

        Kommentar 

        von Barbara Dribbusch 

        Die Eigenanteile in der Pflege sollen gedeckelt werden. Doch das klingt vielversprechender, als es ist. Die geplante Neuregelung hat Tücken.  

        Drei Senioren sitzen in einem Hof auf Stühlen oder im Rollstuhl
        • 30. 9. 2020

          Deutlicher Anstieg von Armut seit 2005

          Das Risiko wächst

          Ein immer größerer Teil der Deutschen droht in die Armut abzurutschen. Besonders deutlich wuchs das Risiko in der Altersgruppe 65 aufwärts.  

          Ein Mensch mit einer Einkaufstasche und Einkaustrolleys, Detailansicht
          • 26. 5. 2020

            Verfassungsgericht zu Betriebsrenten

            Frauenfeindliche Regelung

            Karlsruhe drängt darauf, dass geschiedene Frauen bei Betriebsrenten bessergestellt werden. Verfassungswidrig ist die aktuelle Situation aber nicht.  Christian Rath

            Verfassungsrichter in roter Robe
            • 13. 5. 2020

              Unbezahlte Carearbeit in Deutschland

              Die Jobs der deutschen Mutter

              Kommentar 

              von Patricia Hecht 

              Unbezahlte Carearbeit leisten oft Frauen, Corona verschärft das Problem weiter. Als sich drei Frauen wehren, gibt es auf Twitter einen Shitstorm.  

              e Mutter des sechsjährigen Jakob und des vierjährigen Valentin arbeitet Zuhause an einem Laptop, während ihre Kinder neben ihr malen und ein Buch ansehen.
              • 19. 3. 2020

                Der Wert von Systemrelevanz

                Besonders wichtig, mies bezahlt

                Wie kann es sein, dass die Arbeit derjenigen, auf die wir in diesen Krisenzeiten am wenigsten verzichten können, uns – finanziell – so wenig wert ist?  Alke Wierth

                • 7. 3. 2020

                  Frauen in der Altersarmut

                  Wenn das Leben eng wird

                  Viele Frauen erhalten im Alter so wenig Geld, dass es für den Alltag kaum reicht. Wie gehen sie damit um? Ein Besuch bei drei Rentnerinnen.  Ulrike Herrmann, Gesa Steeger

                  Eine Illustration, die eine Frau neben einem Brunnen zeigt.
                  • 27. 1. 2020

                    Furcht vor Altersarmut

                    Hartz-IV-Niveau wäre Fortschritt

                    Kommentar 

                    von Ulrike Herrmann 

                    Statt über die Grundrente zu streiten, sollte man lieber Antragsformulare an alle bedürftigen Rentner schicken. So hätten sie Grundsicherung.  

                    Kundgebung der Gruppe Rentner gegen Altersarmut
                    • 20. 1. 2020

                      Steigende Altersarmut in Bremen

                      Alt werden wird immer unattraktiver

                      Viele der 154.000 RentnerInnen in Bremen leben heute schon in Armut, rechnet der DGB vor – es wird aber noch schlimmer werden.  Jan Zier

                      Zwei ältere Menschen füttern Enten im Park
                      • 20. 1. 2020

                        Linken-Politikerin über ihren Abschied

                        „Man muss loslassen können“

                        Nach zwölf Jahren verlässt Christiane Schneider die Hamburgische Bürgerschaft. Ein Gespräch über das Aufhören, Zukunftspläne – und den G20-Gipfel.  

                        Christiane Schneider sitzt an einem Tisch, darauf steht eine rote Tasse.
                        • 17. 1. 2020

                          Gesetzentwurf zur Grundrente

                          Nur noch 33 Jahre

                          Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) legt einen Gesetzentwurf zur Grundrente vor. Der Zugang wurde etwas erleichtert.  Barbara Dribbusch

                          Schild mit der Aufschrift "Die Grundrente kommt" vor einer Gesprächsrunde mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil
                          • 9. 12. 2019

                            Rentenproteste in Frankreich

                            Renten rauf – auch in Deutschland

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Die deutsche Kritik am Rentensystem Frankreichs ist reichlich verwunderlich. Denn in der Sache machen die Franzosen fast alles richtig.  

                            ein Mann und eine Frau in blauer Verkleidung gehen an Menschen vorbei, die Gewerkschaftsfahnen tragen
                            • 11. 11. 2019

                              Einigung zur Grundrente

                              Wer kriegt die Aufstockung?

                              Nun gilt es, Beitragsjahre zu zählen. In der Regel müssen es 35 Jahre sein. Einiges ist noch unklar, aber schematische Rechnungen sind schon möglich.  Barbara Dribbusch

                              • 11. 11. 2019

                                Kompromiss zur Grundrente

                                Nicht alle sind erfreut

                                Einige CDU-Konservative mäkeln wegen der Einigung über die Grundrente. Dienstag wird in der CDU-/CSU-Fraktion über den Kompromiss abgestimmt.  Stefan Reinecke

                                Markus Söder, Annagret Kramp-Karrenbauer und Malu Dreyer entfernen sich von den Mikrofonen
                                • 11. 11. 2019

                                  Einigung zur Grundrente

                                  Feldversuch zur Umverteilung

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Dribbusch 

                                  Die jetzt vereinbarte Grundrente ist auch ein Großversuch: ob eine reale Umverteilungspolitik heute überhaupt noch machbar ist.  

                                  Silhouette einer Menschenmenge
                                  • 4. 11. 2019

                                    Streit um die Grundrente

                                    Kommt sie nun?

                                    Der Streit zwischen Union und SPD über die Grundrente hält an. Wer will hier was? Und warum fällt eine Einigung so schwer? Ein FAQ.  Barbara Dribbusch, Stefan Reinecke

                                    Ein ältere Mann beobachtet in Begleitung seiner Frau zwei modisch gekleidete Frauen
                                    • 12. 9. 2019

                                      Bertelsmann-Studie zu Altersarmut

                                      2039 ist jede*r fünfte Alte arm

                                      Die Deutschen werden nicht nur immer älter, sie werden im Alter auch immer ärmer. Das sind keine guten Aussichten, auch nicht für die Jungen.  

                                      Die Hand eines Seniors hält die letzten Münzen aus einem Ledergelbeutel über dem Münzfach
                                      • 19. 8. 2019

                                        Arbeiten trotz Rente

                                        450-Euro-Jobber im Ruhestand

                                        Eine Aufgabe behalten, mal rauskommen, etwas hinzuverdienen. Seit der Jahrtausendwende hat sich die Zahl der arbeitenden Rentner fast verdreifacht.  

                                        Wir sehen die Hände einer alten Person, die Euroscheine zählt
                                        • 28. 7. 2019

                                          Vorsitzende der Tafel Freital

                                          Sie toleriert keine rechten Sprüche

                                          Karin Rauschenbach leitet die Tafel Freital. Sie mag ihre Kund*innen, setzt sich für ein soziales Miteinander ein und geht schlagfertig mit Rassismus um.  Belinda Grasnick

                                          Eine Frau steht vor einem Ladenregal
                                          • 26. 7. 2019

                                            Unterhalb der Armutsschwelle

                                            Renten kaum über Hartz IV

                                            Jede zweite Rente liegt derzeit unter 900 Euro. Besonders für Frauen ist nicht selten entscheidend, ob sie einen Partner haben.  Barbara Dribbusch

                                            die Hände eines alten Menschen. Darin wenige Euromünzen.
                                            • 22. 5. 2019

                                              Gesetzentwurf zur Grundrente

                                              Rente wird frisch frisiert

                                              Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat einen Gesetzentwurf für eine neue Grundrente vorgelegt. Aus der Union kommt scharfe Kritik.  Ulrich Schulte

                                              Nasse blonde Haare werden geschnitten
                                              • 14. 5. 2019

                                                Arbeit in Serie: Musikschullehrerin

                                                „Ich komme mit wenig aus“

                                                Heike Linke hat über sieben Jahre studiert und arbeitet seit 20 Jahren als Musikschullehrerin. Ihr Traumjob hat einen Preis: Vermutlich Altersarmut.  Manuela Heim

                                                Illustration Musikschullehrerin
                                                • 4. 3. 2019

                                                  Wissenschaftlerin über Altersarmut

                                                  „Frauen ziehen den Kürzeren“

                                                  Alleinstehende Städterinnen haben ein hohes Risiko, im Alter zu verarmen. Wie sie damit umgehen, erklärt Armutsforscherin Irene Götz.  

                                                  Zeichnung einer älteren Dame, die auf einer Parkbank im Münchner Englischen Garten Vögel füttert
                                                  • 18. 2. 2019

                                                    Debatte Grundrente und Altersarmut

                                                    Leistungsdenken scheitert

                                                    Kommentar 

                                                    von Anja Krüger 

                                                    Die von Arbeitsminister Heil geplante Grundrente soll für mehr Gerechtigkeit sorgen. Aber sie schafft neue Ungerechtigkeiten. Und: Sie ist zu gering.  

                                                    Zwei ältere Menschen, ein Mann und eine Frau, sitzen auf einem Platz und trinken Cola aus Dosen
                                                    • 23. 10. 2018

                                                      Debatte Konzepte Rentenpolitik

                                                      Rettet die Rente vor der AfD

                                                      Kommentar 

                                                      von Kristina Vaillant 

                                                      Die Rentenvorstöße der AfD sind widersprüchlich und wenig überzeugend. Umso mehr braucht die GroKo endlich ein Grundrentenkonzept.  

                                                      Senioren sitzen auf einer Parkbank und halten ihre Gehstöcke
                                                      • 19. 10. 2018

                                                        Erwerbstätigkeit im Alter

                                                        Die Lust an der Arbeit

                                                        Die Zahl der arbeitenden RentnerInnen in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Warum hören sie nicht einfach auf?  Jutta Lietsch

                                                        Ein älterer Herr streicht eine Wand weiß
                                                        • 18. 9. 2018

                                                          Debatte Rentenpolitik

                                                          Eine Geisterdebatte

                                                          Kommentar 

                                                          von Rainer Balcerowiak 

                                                          Das Rentenpaket der Groko wird als großer Schritt gegen Armut im Alter verkauft. Das kann man nur als blanken Zynismus bezeichnen.  

                                                          Eine Rentnerin hält ihren Rentenbescheid in der Hand.
                                                          • 31. 8. 2018

                                                            zum Rentenpaket

                                                            Die Angst bleibt

                                                            Kommentar 

                                                            von Anja Krüger 

                                                            Das Rentenpaket der Bundesregierung erschöpft sich im Klein-Klein. Dabei wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für eine echte Vorsorgereform.  

                                                            Eine alte Frau hält sich die Hände vor das Gesicht
                                                            • 12. 7. 2018

                                                              Niedrige Renten in Deutschland

                                                              Jede zweite Rente unter 800 Euro

                                                              Ein Großteil der Rentner bekommt pro Monat nicht mehr als 800 Euro aus dem Rententopf heraus. Doch viele von ihnen sind nicht auf die Rente allein angewiesen.  

                                                              Rente in Deutschland: Die Hände einer älteren Person halten eine Geldbörse
                                                              • 19. 6. 2018

                                                                Vor der Berliner Seniorenwoche

                                                                Armut und Alter, eine fatale Mischung

                                                                Am Samstag startet die Berliner Seniorenwoche. Beraterinnen aus Neukölln bezeichnen den Umgang mit Älteren als „beschämend“.  Antje Lang-Lendorff

                                                                Frau von hinten mit Gehhilfe
                                                                • 18. 4. 2018

                                                                  Debatte Arbeit im Alter

                                                                  Milchschäumen mit 67

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Barbara Dribbusch 

                                                                  Immer mehr Leute jenseits der 60 arbeiten, auch noch im Rentenalter. Ist das nun gut oder schlecht? Kommt drauf an. Das soziale Gefälle ist groß.  

                                                                  Jemand hat zwei Tassen Milchkaffee vor sich stehen und malt im Schaum der einen Tasse herum
                                                                  • 1. 3. 2018

                                                                    Offener Brief gegen Bildungssenatorin

                                                                    Teilzeit zu oft ein Vollzeitjob

                                                                    Frauenvertreterinnen an Schulen fordern familienfreundlichere Arbeitszeiten und weniger Unterrichtsstunden für LehrerInnen.  Anna Klöpper

                                                                    • 1. 2. 2018

                                                                      Jahresbilanz der Lebensmitteltafeln

                                                                      Weihnachtsschokolade für die Armen

                                                                      Die Tafeln versorgen immer mehr Altersarme, manche haben einen Aufnahmestopp ausgerufen. Spenden entsprechen nicht immer dem Bedarf.  Barbara Dribbusch

                                                                      Eine Frau steht hinter Gemüsekörben, eine andere hält einen Beutel Salat im Arm
                                                                      • 21. 12. 2017

                                                                        Altersarmut in Deutschland

                                                                        Mehr Rentner stehen bei Tafeln an

                                                                        Immer mehr Senioren müssen sich bei den Tafeln mit Essen versorgen. Laut Dachverband hat sich die Zahl bedürftiger älterer Menschen innerhalb von zehn Jahren verdoppelt.  

                                                                        Eine ältere Frau, umgeben von viel Stoff
                                                                        • 5. 11. 2017

                                                                          Debatte Rentenvorbild Österreich

                                                                          Genug Geld im Alter

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Holger Balodis 

                                                                          Österreich macht vor, wie die Rente armutssicher gemacht werden kann. Aber hierzulande will man davon erstaunlich wenig wissen.  

                                                                          Zwei kleine Figuren stehen gebeugt über aufgereihten Erbsen neben Schoten
                                                                          • 24. 9. 2017

                                                                            Schweizer Rentenreform gescheitert

                                                                            „Teures Linksprojekt“ abgelehnt

                                                                            Die Menschen in der Schweiz haben zum ersten Mal eine Rentenreform abgelehnt. Dort sind die Rentner verglichen mit Deutschland noch ziemlich gut gestellt.  

                                                                            Drei verschiedene Paar Hände halten sich an Gehstöcken fest
                                                                            • 6. 9. 2017

                                                                              Renteneintrittsalter

                                                                              Ohne Ende

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Jann-Luca Zinser 

                                                                              Die Zahl ist am Ende egal: Ein fixes Rentenalter stigmatisiert Alternde und macht Angst. Das ist das Problem.  

                                                                              Die Schuhe einer Person, ein Rollator
                                                                              • 15. 7. 2017

                                                                                Debatte Altersarmut unter Frauen

                                                                                Altersversorgung Ehemann

                                                                                2030 werden Rentnerinnen oft weniger als als 1.000 Euro im Monat bekommen. Gegen Altersarmut hilft Heiraten mehr als das Rentensystem.  Kristina Vaillant

                                                                                Eine Person mit Rollator läuft auf der Straße
                                                                                • 15. 7. 2017

                                                                                  Ungleiche Altersversorgung

                                                                                  Frauen bei Rente weiter benachteiligt

                                                                                  Rentnerinnen erhalten im Durchschnitt nur 47 Prozent von dem, was verrentete Männer beziehen. Die Differenz hat sich seit 1995 jährlich um 0,8 Prozent verringert.  

                                                                                  Geldmünzen in den Händen einer älteren Frau
                                                                                  • 1. 7. 2017

                                                                                    Jüdische Kontingentflüchtlinge

                                                                                    Die Würde der alten Genrietta

                                                                                    Genrietta Liakhovitskaia ist eine russische Jüdin, Rentnerin und lebt von zwei Euro am Tag in Berlin. Die deutsche Bürokratie lässt sie verarmen.  Nora Belghaus

                                                                                    Eine Frau, Genrietta Liakhovitskaia
                                                                                    • 1. 7. 2017

                                                                                      Debatte Altersvorsorge

                                                                                      Im Rentenwahlkampf

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Ursula Engelen-Kefer 

                                                                                      Martin Schulz geißelt die rentenpolitische Enthaltsamkeit der Bundeskanzlerin. Nur: In seiner Partei sieht es nicht viel besser aus.  

                                                                                      Transparente, darunter eines mit der Aufschrift "Heute prekäre Arbeit - Morgen Altersarmut" bei einer Demonstratiom am 01.05.2015 in Hamburg
                                                                                      • 26. 6. 2017

                                                                                        Altersarmut

                                                                                        Manche haben noch weniger

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Barbara Dribbusch 

                                                                                        Hauptsächlich alleinstehende Frauen sind im Rentenalter armutsgefährdet. Mit einer günstigen Miete und einem Zuverdienst lässt sich das aushalten.  

                                                                                        Drei Menschen halten Gehstöcke in ihren Händen
                                                                                        • 26. 6. 2017

                                                                                          Studie zu Altersarmut

                                                                                          Im Alter noch mal jobben

                                                                                          In 20 Jahren ist jeder fünfte Neurentner armutsgefährdet, bei den Singlefrauen sogar jede zweite. Mancher sucht sich heute schon einen Altersjob.  Barbara Dribbusch

                                                                                          Eine ältere Dame umarmt einen älteren Herren
                                                                                          • 7. 6. 2017

                                                                                            SPD legt Rentenkonzept vor

                                                                                            Schulz will vor Altersarmut schützen

                                                                                            Der SPD-Kanzlerkandidat plant, mit Steuergeldern ein Absinken des Rentenniveaus zu verhindern. Das Rentenalter will er nicht anheben.  Ulrich Schulte

                                                                                            Nahles und Schulz jeweils hinter einem roten Pult vor einer blauen Wand
                                                                                            • 30. 5. 2017

                                                                                              Linken-Politiker über Altersvorsorge

                                                                                              „Das ist eine Pokerrente“

                                                                                              Die geplante Betriebsrentenreform ist gefährlich, sagt Linken-Rentenexperte Birkwald. Normal- und Geringverdiener zahlen womöglich drauf.  

                                                                                              Vier ältere Menschen sitzen auf einer weißen Bank, gesäumt von zwei Hecken, und gucken ins Grüne
                                                                                              • 29. 5. 2017

                                                                                                Reform der Betriebsrenten

                                                                                                Mehr abzwacken fürs Alter

                                                                                                Das neue Betriebsrentengesetz kommt. Es soll Kleinverdiener ermuntern, eine betriebliche Zusatzrente abzuschließen, und „Riestern“ fördern.  Barbara Dribbusch

                                                                                                Ein Mann mit Glatze und Stirnband in schwarz-rot-gold ist von hinten zu sehen

                                                                                              Altersarmut

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                                                                Mehr erfahren
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln