piwik no script img

Alternativer LiteraturnobelpreisSchreiben, um sich zu befreien

Einmalig wird 2018 statt des regulären der alternative Literaturnobelpreis vergeben. Den bekommt die Schriftstellerin Maryse Condé.

Erzählen von der Unfähigkeit der Menschen zum Frieden: die Romane von Maryse Condé Foto: reuters

Berlin taz | Westindische Inseln, Frankreich, Afrika: Stationen des Lebens von Maryse Condé. Insgesamt 30 Romane, verschiedene Theaterstücke und Essays hat die 81-jährige Schriftstellerin geschrieben – am 9. Dezember wird Condé dafür mit dem alternativen Literaturnobelpreis geehrt, der angesichts der fehlenden regulären Auszeichnung in diesem Jahr einmalig vergeben wird.

In Pointe-à-Pitre, einem Ort im französischen Übersee-Departement Guadeloupe, wurde Maryse Condé geboren, gehörte einer afrokaribischen Mittelschichtsfamilie und hatte sieben Geschwister. Mit 16 ging sie nach Paris und studierte Englisch an der Sorbonne. 1958 heiratete sie den guineischen Schauspieler Mamadoun Condé. Zusammen mit ihren vier Kindern waren sie vorwiegend in West­afrika unterwegs, wo sie an verschiedenen Sprachinstituten arbeitete. 1973 kehrte sie nach Frankreich zurück, promovierte über die Stereotype von Schwarzen in der westindischen Literatur.

Ihre Wanderjahre durch Westafrika liefern den Stoff und die Fragen für ihren bekanntesten historischen Roman „Segu. Die Mauern aus Lehm“ (1984). Segu liegt in Mali zwischen Timbuktu und Bamako und war bis zur muslimischen Eroberung 1861 Hauptstadt des Königreichs Bambara. Der Animismus der Mehrheit mit seiner sexuellen Freizügigkeit gilt den Korangläubigen als Sünde, den heranrückenden französischen Kolonialisten mit ihren Missionaren als barbarisch.

Im Zentrum steht die Familie des Bambara-Patriarchen Dusika Traoré und seiner Frauen und Konkubinen aus verschiedenen Ethnien. Ein Sohn wendet sich dem Islam zu, drei weitere treibt es aus Segu fort, durch halb Afrika – oder im Sklavenschiff bis nach Brasilien.

Verlorene Sehnsuchtsorte

Condés Roman erzählt von immer neuen historischen Wendungen, Allianzen, Feindschaften, der Macht der Männer, der Unfähigkeit der Menschen zum Frieden. Und er erzählt er von der Suche der Menschen nach einem Sehnsuchtsort, der immer wieder verloren geht. Sei es Afrika für die in der Karibik gestrandeten Sklaven oder für die Afrikaner Jamaika, wo sich die scheinbar heldenhaften Maroons von der Sklaverei befreiten.

Maryse Condé Foto: reuters

Die Enttäuschung ist programmiert. Condé entmystifiziert, erzählt sinnlich und grausam von historischen Schicksalsschlägen. Nur gelegentlich wirkt dies ob ihrer großen Linien etwas schemenhaft. „Ich hatte vorher eine sehr romantische Vorstellung von Afrika“, sagt sie in einem Interview, „aber in Afrika fühlte ich mich oft fremd. Ich erkannte: Ich bin aus der Karibik.“

Als engagierte Schriftstellerin sieht sie sich nicht: „Ich schreibe über Sklaverei, über Afrika, über den Zustand der schwarzen Menschen in der Welt, weil ich meine Gedanken ordnen, die Welt verstehen und mit mir selbst Frieden haben will.“ Dabei ist sie durchaus engagiert: Condé war erste Präsidentin des Comité pour la mémoire de l’esclavage (Komitee zur Erinnerung an die Sklaverei). Auf ihre Initiative geht zurück, dass seit 2006 der 10. Mai als Tag des Gedenkens an die Sklaverei begangen wird.

Condé mag in der Tradition afrokaribischer Intellektueller wie Édouard Glissant und Aimé Césaire stehen. Aus der sie sich befreit hat: „Für mich war das Schreiben zunächst die Anwendung der Formel von Césaire: Mein Mund wird der Mund des Unglücks sein, das keine Stimme hat. Das ist ein ehrgeiziges Projekt und ein bisschen arrogant. Doch dann begann ich für mich selbst zu sprechen. Ich fühlte mich befreit, als ich mich über Dinge lustig machte, die als heilig galten.“

Ein Preis für alle

Den alternativen Nobelpreis will sie „vor allem mit allen Menschen Guadeloupes teilen“, sagte sie mit gebrechlicher Stimme in einer Videobotschaft. Das Land werde sonst „nur erwähnt, wenn es Hurrikane oder Erdbeben gibt“. Zu ihrer Geburtsinsel Guadeloupe hat die Schriftstellerin, die an einer degenerativen Krankheit leidet, aber ein gespaltenes Verhältnis: Man gebe sich paradiesisch und blende Arbeitslosigkeit, Armut, Landverteilung und Wasserknappheit aus.

Die Autorin

Maryse Condés Romane erscheinen auf Deutsch im Unionsverlag

Neben der Literatur hat Condé eine zweite Leidenschaft: Kochen. „Eines Tages wurde mir klar, dass Literatur und Kochen benachbarte Künste waren. Kochen heißt auch zu erfinden, mit dem zu leben, was man findet, zu erneuern.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!