: Alles Theater (jedenfalls in München)
In den Kammerspielen inszeniert Peter Stein den „Viet-Nam- Diskurs“ von Peter Weiss, zum Stück gehört eine anschließende Spenden-Sammlung „Waffen für den Vietkong“. Intendant August Everding spendet erst eine Mark und läßt das Sammeln dann verbieten. Mit-Schauspieler Wolfgang Neuss tritt daraufhin in Spiel-Streik und kündigt dann den Vertrag. Im Deutschen Theater inszeniert Maximilian Schell den „Hamlet“ – als einen „Revolutionär“, mit roter Cohn- Bendit-Perücke. Und Ophelia schickt er nicht mehr in ein Kloster, sondern „ins Bordell“. Die Rezensenten kritisieren darüber hinaus „Schlagzeuggerassel“ und „Living-Theatre-Exaltiertheit“ und daß man „Vietnam (dabei) spüren müßte“. Im Residenztheater wird Heiner Müllers „Philoktet“ uraufgeführt – in „verschmockter Schlichtheit“, was aber die Rezensenten nicht an die DDR, sondern an den gerade gekürzten Etat der Staatsbühne erinnert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen