piwik no script img

Alles Banane

Das wahrhaft größte Problem der Philippinen

Philippinenlogo: ©Tom

Die Philippinen haben ein ernsthaftes Drogenproblem. Die allermeisten Filipinos sind süchtig – nach Bananenketchup. Ursprünglich im Zweiten Weltkrieg aus der Not geboren, weil keine Tomaten auf die Philippinen gelangten, wurde die zunächst etwas unappetitliche bräunlich-gelbe Sauce später mit Lebensmittelfarbe gerötet und als Ersatzstoff in Umlauf gebracht. Heute ist sie von den Tellern des Inselstaats nicht mehr wegzudenken. Morgens, mittags, abends werden Speisen wie Tortang Talong und die darin enthaltenen Auberginenscheiben im babysüßen Bananenketchup ertränkt. Was den Filipinos so sagenhaft gut mundet, dass sie alle süchtig danach sind. Ein Tag ohne Jufran, wie die bekannteste Marke heißt, bedeutet schweren Entzug. Und so gibt es in der Hauptstadt Manila längst eine Selbsthilfegruppe, in der die Abstinenz von der Droge Nummer eins gefeiert wird: die Anonymen Bananenketchupisten (AB). Doch nur die wenigsten schaffen es, nicht rückfällig zu werden. Um so größer die Gefahr, dass der süße Stoff, aus dem die philippinischen Träume sind, seinen weltweiten Siegeszug antritt. Oder mit den Worten, mit denen die Filipinos sich jeden Tag gegenseitig anfeuern: Lahat Saging! Alles Banane!

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen