Alice Schwarzer schreibt über Kachelmann: Jede Wahrheit braucht eine Feministin
Neue Kolumnistin auf dem Boulevard: Ab Montag berichtet Alice Schwarzer für "Bild" über den Kachelmann-Prozess. Von anderen Medien erwartet sie "voreingenommene Berichterstattung".
Gerichtsberichterstattung wird durch Bild erst schön. Das denkt sich nun auch Alice Schwarzer, die vor ein paar Jahren schon mit dem Spruch "Jede Wahrheit braucht eine Mutige, die sie ausspricht" für das Blatt geworben hatte. Wenn die Emma-Chefin ab heute also via Bild regelmäßig ihre Sicht der Dinge aus dem Kachelmann-Prozess verkündet, ist das nicht so inkonsequent, wie es zunächst scheinen mag. Der Focus, dem sie sonst die Treue hielt, hat ihr wahrscheinlich schlicht zu wenig Leser.
Nur mit der Wahrheit ist das so eine Sache: Ob es gelingt, im Prozess zu klären, was war und was nicht, beschäftigt die Medien seit Wochen - und Alice Schwarzer sich mit ihnen. "Die anderen Leitmedien der Republik", schreibt sie in ihrem Blog über Spiegel und Zeit, "waren bisher in einem solchem Maße parteiisch pro Kachelmann, dass von diesen Seiten eine voreingenommene Berichterstattung zu befürchten ist." Daher erscheint ihr "gerade in diesem Fall nötig, dass in einem tagesaktuellen, meinungsprägenden Blatt auch die Sicht des mutmaßlichen Opfers ernst genommen wird".
Kachelmanns Medienanwalt Ralf Höcker retourkutscht zurück, Schwarzer rechtfertige "mit ihrer Unterstellung kurzerhand ihre eigene voreingenommene Berichterstattung über künftige Ereignisse".
Es ist beruhigend, dass auch in diesem Fall immer noch die Gerichte Recht sprechen - und nicht Anwälte oder Medien.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!