• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2021, 18:50 Uhr

      #MeToo-Fall in China

      Alibaba kündigt mutmaßlichem Opfer

      Eine Angestellte des chinesischen Internetriesen hat nach Missbrauchsvorwürfen eine Debatte über sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz ausgelöst.  Fabian Kretschmer

      Alibaba Firmenlogo
      • 10. 8. 2021, 10:55 Uhr

        Missbrauchsvorwürfe bei Alibaba

        MeToo bei Chinas Internetimperium

        Eine Mitarbeiterin des Alibaba-Konzerns erhebt Missbrauchsvorwürfe. Sie lösen eine landesweite Debatte über Unternehmenskultur aus.  Fabian Kretschmer

        Eine rießige orangfarbene Puppe mit großem Kopf an der Fassade in Hangzhou von Alibaba
        • 5. 7. 2021, 16:37 Uhr

          Schlag gegen Fahrdienstvermittler Didi

          China drangsaliert Uber-Klon

          Peking geht gegen seine Tech-Branche vor: Zuerst traf es das Onlineimperium Alibaba, nun ist der Fahrdienstvermittler Didi dran.  Fabian Kretschmer

          Ein Börsenhändler mit Headset in der New Yorker Börse - uaf einer Anzeigetafel ist das Logo des Tech-Unternehmend Didi zu sehen
          • 10. 4. 2021, 16:12 Uhr

            Chinas Kartellbehörde bestraft Alibaba

            Auf dem Kieker der Wettbewerbshüter

            Alibaba-Gründer Jack Ma steht unter Druck: Erst platzt der Börsengang seiner Finanztochter, und jetzt muss seine Handelsplattform auch noch eine hohe Geldbuße zahlen.  

            Eine Frau an einem großen Alibaba-Firmenschild vorbei
            • 6. 1. 2021, 12:59 Uhr

              Rätseln um Verbleib von Alibaba-Gründer

              Wo ist Jack Ma?

              Seit Oktober ist Chinas mächtigster Unternehmer nicht öffentlich aufgetreten. Viele mediale Spekulationen entbehren jedoch jeder Grundlage.  Fabian Kretschmer

              Jack Ma sitzt in einem Sessel auf einer Bühne
              • 11. 11. 2020, 18:10 Uhr

                Singles’ Day in China

                Kaufrausch mit Schattenseiten

                Der Singles’ Day ist Chinas größtes Shopping-Festival – und eine Belastungsprobe für Millionen Kuriere. Die Rabattschlacht geht auf ihre Kosten.  Fabian Kretschmer

                China, Peking: Zusteller sortieren Pakete, die sich an einem Abholpunkt in der Nähe eines Wohnhauses stapeln. Chinas Online-Riese Alibaba hat während der größten Rabattschlacht der Welt einen Verkaufsrekord erzielt.
                • 5. 11. 2020, 19:08 Uhr

                  Geplatzter Börsengang in China

                  Eine Machtdemonstration

                  Kommentar 

                  von Fabian Kretschmer 

                  Der Börsengang der chinesischen Ant Group dürfte im zweiten Anlauf gelingen. Doch auch Milliardäre werden im autoritären China immer mehr eingegrenzt.  

                  Jack Ma im Profil mit seiner Hand am Kinn
                  • 26. 2. 2019, 17:22 Uhr

                    Alibaba expandiert

                    Zur Kooperation gezwungen

                    Kommentar 

                    von Felix Lee 

                    Der chinesische Online-Gigant Alibaba bastelt an einem weltweiten Logistiknetz. Das ist vor allem eine Kampfansage an Hermes und DHL.  

                    Alibaba-Logistikzentrum in Suzhou
                    • 25. 2. 2019, 17:30 Uhr

                      Chinesischer Onlinehändler expandiert

                      Alibaba spinnt sein Netz

                      Dem chinesischen Konzern geht es bei seinen Europa-Investitionen nicht nur um dortige Konsumenten. Er will den globalen Onlinehandel erobern.  Felix Lee

                      Logistik-Center von Alibaba, Regale und Arbeiter
                      • 2. 12. 2018, 09:49 Uhr

                        Künstliche Intelligenz in China

                        Drang nach vorne

                        China strebt bei der KI an, Weltspitze zu werden. Um das zu erreichen, sammeln und verschränken Staat und Wirtschaft hemmungslos Daten.  Felix Lee

                        Roboterarm fährt in blau angeleuchtetes Regal
                        • 12. 11. 2017, 18:42 Uhr

                          Sonderverkaufstag bei Alibaba

                          22 Milliarden gegen die Einsamkeit

                          Mit Rabatten wollte die chinesische Handelsplattform Alibaba ursprünglich die vielen Singles im Land über ihr Alleinsein hinwegtrösten.  Felix Lee

                          Ein Saal, an dessen Kopfende auf einer Bühne eine lange Zahl angezeigt wird
                          • 16. 3. 2015, 13:59 Uhr

                            Partnerland der Cebit

                            Ausgerechnet China

                            Die Volksrepublik schottet sich von internationaler IT-Technologie ab. Dennoch ist China das Partnerland der diesjährigen Computermesse Cebit.  Felix Lee

                            • 22. 9. 2014, 12:42 Uhr

                              Amazon-Konkurrent Alibaba

                              Ein chinesisches Börsenmärchen

                              Der Börsengang des chinesischen Online-Händlers Alibaba stellt einen furiosen Erfolg dar. Das 231 Milliarden Dollar schwere Unternehmen expandiert weiter.  

                              • 19. 9. 2014, 11:31 Uhr

                                Alibaba in Deutschland

                                Gesundheit essen und Körperteile

                                Der chinesische Onlinehändler Alibaba bereitet sich auf seinen Börsengang vor, den größten, den es bislang gab. Seltsame Dinge kann man da kaufen.  Viktoria Morasch

                                • 19. 9. 2014, 08:02 Uhr

                                  Chinesische Amazon-Konkurrenz

                                  Alibaba und die Tücken der Börse

                                  Der Netzkonzern steht vor dem Börsengang. Mehr als 25 Milliarden Euro will er einnehmen. Dabei birgt die Aktion jede Menge Risiken.  Felix Lee

                                  • 8. 9. 2014, 09:19 Uhr

                                    IT-Konzern Alibaba geht an die Börse

                                    Ha – billiger!

                                    Der IT-Konzern Alibaba hat den Onlinehandel in China populär gemacht. Sein Börsengang in New York könnte der bislang größte der Geschichte werden.  Felix Lee

                                    • 6. 9. 2014, 19:34 Uhr

                                      Historischer Börsengang geplant

                                      Alibaba will hoch hinaus

                                      Amazon und Ebay können sich warm anziehen. Chinas Onlinehändler Alibaba will an die Börse – und hat Pläne von gigantischem Ausmaß.  

                                      • 7. 5. 2014, 15:37 Uhr

                                        Chinas Alibaba geht an die Börse

                                        Onlinehändler Superstar

                                        In seinem Wohnzimmer gründete Jack Ma den Internetkonzern Alibaba. Nun rechnen Analysten mit dem größten Börsengang in der Geschichte.  Felix Lee

                                      Alibaba

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Leserbriefe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln