• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 11. 2020

      Erste Ausstellung im Humboldt Forum

      Wir müssen reden

      Kommentar 

      von Susanne Messmer 

      Die in der umstrittenen Berliner Schlossattrappe geplanten Ausstellungen müssen hohe Erwartungen erfüllen. Es fängt gut an.  

      • 2. 2. 2020

        Auf den Spuren Humboldts in Kasachstan

        Jenseits der Hasenheide

        Im kasachischen Altai warteten Geheimnisse, Glanz und Exotik auf den Vollblutreisenden aus Berlin. Und was lässt sich heute dort vorfinden?  Stefan Schomann

        Pferde in der Steppe
        • 30. 1. 2020

          Ausstellungsempfehlung für Berlin

          Stimmen aus den Tropen

          Maria Thereza Alves und Lucrecia Dalt holen im Botanischen Garten Stimmen und Denken der Guaraní hervor. Die taz sprach mit einer der Künstlerinnen.  

          unterschiedliche Namensschilder vor Pflanzen im Tropenhaus Dahlem
          • 21. 11. 2019

            Humboldt-Ausstellung in Berlin

            Nicht nur Helden

            Das Deutsche Historische Museum eröffnet eine Ausstellung über die Humboldt-Brüder. Diese werden historisch-kritisch in ihrer Zeit verortet.  Susanne Memarnia

            Offenes Buch
            • 16. 9. 2019

              250 Jahre Alexander von Humboldt

              „Wir versuchen sachlich zu schauen“

              Die Brüder Humboldt werden als Humanisten gefeiert. Doch ihre Biografien sind durchaus widersprüchlich, sagen Bénédicte Savoy und David Blankenstein.  

              • 14. 9. 2019

                250 Jahre Alexander von Humboldt

                Wegbegleiter im Halbdunkeln

                Naturforscher Aimé Bonpland begleitete Alexander von Humboldt nach Lateinamerika – und mutierte dort zum frühen Hippie.  Ulrike Prinz

                Ein Denkmal für Alexander von Humboldt steht vor der nach ihm benannten Universität
                • 13. 9. 2019

                  250 Jahre Alexander von Humboldt

                  Humboldts langer Schatten

                  Jetzt feiern alle den 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt. Einige Aspekte seines Lebens werden allerdings ganz gerne ausgeklammert.  Susanne Memarnia

                  • 13. 9. 2019

                    250 Jahre Alexander von Humboldt

                    „Zu viele Klischees perpetuiert“

                    Das Humboldt Forum müsste seine Sammlungen als Weltdeutungsperspektive des Wilhelminismus dekonstruieren, sagt Wolfgang Kaschuba.  

                    • 29. 8. 2019

                      Alexander von Humboldts 250.

                      „Die Natur muss gefühlt werden“

                      Gerade feiert die Humboldt-Universität seinen 250. Geburtstag. Ein Interview mit Alexander von Humboldt aus einer gegenwärtigen Sicht.  

                      die Skulptur Alexander von Humboldts vor der Humboldt-Universität
                      • 4. 1. 2019

                        250 Jahre Alexander von Humboldt

                        Ein widerwilliger Berliner

                        Er hat Berlin gehasst und dennoch viel gegeben: Alexander von Humboldt. Zum 250. Geburtstag wird der Universalgelehrte geehrt.  Susanne Messmer

                        Eine Humboldt-Statue
                        • 25. 11. 2018

                          Wie umgehen mit dem kolonialen Erbe?

                          Museale Subjekte

                          Eine internationale Konferenz des Goethe-Instituts und der SPK widmete sich in Berlin der „Vergangenheit und Gegenwart des Kolonialismus“.  Ulrich Gutmair

                          In ihrem Report an den französischen Präsidenten fordern der senegalesische Ökonom Felwine Sarr und die französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy die schnelle Rückgabe von Statuen aus Benin, die hier in einem Pariser Museum zu sehen sind.
                          • 19. 5. 2017

                            Militante Segler

                            Extrem hart steuerbord

                            Die rechte Bewegung der Identitären versucht in Bremen Fuß zu fassen und für Aktionen gegen Lebensretter im Mittelmeer zu werben  Andreas Speit

                            • 2. 11. 2016

                              Konzept fürs Berliner Humboldt-Forum

                              Frei vermitteln ist das große Ding

                              Nun ist raus, was im wiederaufgebauten Stadtschloss geschehen soll. Die Leitung des Humboldt-Forums präsentierte ihre Pläne.  Erik Peter, Brigitte Werneburg

                              Masken und Ahnenpfähle aus Ozeanien
                              • 8. 5. 2015

                                Bremens Selbstverständnis

                                Hey, hier kommt die Alex!

                                Einen Tag vor der Wahl wird auf der "Alexander von Humboldt" ein Hotel-Restaurant eröffnet. Bremen feiert es lokalpatriotisch als neues Wahrzeichen. Aber warum?  Jan Zier

                                  Alexander von Humboldt

                                  • Abo

                                    Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                    zum Probeabo
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln