taz zahl ich
taz zahl ich
themen
jan böhmermann
nahost-konflikt
deutsche einheit
sea-watch
jan böhmermann
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Jan Böhmermann
Nahost-Konflikt
Deutsche Einheit
Sea-Watch
Jan Böhmermann
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Alexander Friedman
Alexander Friedman
Krieg in der Ukraine
Umstrittener Gesandter
Kommentar von
Alexander Friedman
Steve Witkoff soll im Auftrag Trumps eine Waffenruhe in der Ukraine herbeiführen. Sein Ansehen in Moskau und Kyjiw ist recht unterschiedlich.
10.4.2025
100. Todestag Lenins in Russland
Lebendiger als die Lebenden
Kommentar von
Alexander Friedman
Vor 100 Jahren ist Lenin gestorben. In der russischen Erinnerungspolitik spielt er fast keine Rolle mehr. Warum ist das so?
22.1.2024
Russlands Blick auf die Geschichte
Aus Putins Lehrbüchern
Kommentar von
Alexander Friedman
Der historische 23. August: Warum wird der Hitler-Stalin-Pakt in Russland immer noch oder wieder gefeiert? Ein Blick in die Geschichtsbücher.
23.8.2023
LGBTQ-Feindlichkeit in Belarus
Vereint im Schwulenhass
Gastkommentar von
Alexander Friedman
Lukaschenko folgt Putin in seinem Feldzug gegen Homosexualität und sexuelle Vielfalt. Beiden dient die antiwestliche Propaganda zur Machtsicherung.
21.5.2023
1