• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 6. 2020

      Studie zu Akzeptanz von Technologie

      Gib's uns nachhaltig

      Der „TechnikRadar“ misst die Einstellungen der Bevölkerung zu technologischen Erneuerungen. Dieses Jahr ging es um die Bioökonomie.  Manfred Ronzheimer

      Frau an ihrem Laptop im Homeoffice
      • 7. 12. 2019

        Wissenschaft und Gesellschaft

        Großes Vertrauen

        Das neue „Wissenschaftsbarometer“ zeigt: Der Graben zwischen der Wissenschaft und der Gesellschaft ist nicht sehr tief.  Manfred Ronzheimer

        Ein junger Mann geht über eine Trümmerfeld
        • 22. 11. 2019

          BMBF und Wissenschaftskommunikation

          Raus aus dem Elfenbeinturm

          Wissenschaftskommunikation soll Chefsache werden. Und um ihre Arbeiten vorzustellen, sollen Wissenschaftler vermehrt in die Öffentlichkeit gehen.  Manfred Ronzheimer

          Ein Mann mit einem roten Kapuzenpullover sitzt Im Hörsaal der Humboldtuniversität
          • 19. 10. 2019

            Technologien und Akzeptanz

            Emotionen statt Fakten

            Die Technikakademie acatech will sich mehr darum bemühen, dass neue Technologien nicht gegen die Menschen eingeführt werden.  Manfred Ronzheimer

            Ein Windrad in goldscheinendem Sonnenlicht
            • 27. 9. 2018

              Umfrage zur Akzeptanz von Forschung

              Kritische Bereiche ausgeblendet

              Das Wissenschaftsbarometer zeichnet nur ein Teil des Stimmungsbildes. Nach umstrittenen Forschungen wie Grüner Gentechnik wurde nicht gefragt.  Manfred Ronzheimer

              Demonstration für Wissenschaft und Forschung
              • 24. 7. 2018

                Mesut Özil und die Deutschen

                Heimat Anatolien

                Die Mehrheit der türkischstämmigen Deutschen fühlt sich eher der Türkei verbunden. Die Gründe dafür liegen bei der deutschen Mehrheitsgesellschaft.  Simone Schmollack

                Menschen in roten T-Shirts stehen im Hintergrund, Mesut Özil trägt ein graues Shirt und wendet sich ab
                • 11. 5. 2018

                  Roboter als Hilfskraft in der Pflege

                  „Wollen wir singen?“

                  Forscher untersuchen, wie Roboter in der Altenpflege eingesetzt werden können. Dafür ist vor allem eines nötig: mehr Akzeptanz.  Manfred Ronzheimer

                  Ein Roboter mit Display auf der Brust begrüßt einen Besucher
                  • 26. 9. 2017

                    Akzeptanz von Forschung

                    Skeptiker sind in der Minderheit

                    Das „Wissenschaftsbarometer“ ermittelt die Einstellung der Bürger zu Forschung und Wissenschaft: Die Mehrheit steht der Forschung positiv gegenüber.  Manfred Ronzheimer

                    Menschliche Silhouette vor einer farbigen Weltkarte
                    • 21. 5. 2017

                      Hamburg bleibt fahrrad-unfreundlich

                      Velorouten gescheitert

                      Auch im jüngsten Fahrradklimatest des ADFC schneidet Hamburg schlecht ab. Besonders die neuen Radstreifen auf der Fahrbahn sind unsicher, weil zu schmal  Petra Schellen

                      • 21. 5. 2017

                        Leitlinien des Hightech-Forums

                        Alter Wein in neuen Schläuchen

                        Das „Hightech-Forum“ der Bundesregierung stellte seine innovationspolitischen Leitlinien vor. Dabei geht es auch um Akzeptanz für neue Technologien.  Manfred Ronzheimer

                        Ein Auto fahrt an einer Ampel vorbei
                        • 13. 1. 2017

                          Diskriminierung

                          Dieser Abgrund namens Familie

                          Kommentar 

                          von Jan Feddersen 

                          Es hat sich was verändert bei der Akzeptanz homosexueller Lebensweisen, vor allem politisch. Ein drängendes Problem aber bleibt.  

                          zwei Frauen umarmen sich, erkennbar sind sie vor dem Gegenlicht aber nur in Umrissen
                          • 13. 10. 2015

                            Freihandelsabkommen

                            TTIP-Befürworter unter Druck

                            Kommentar 

                            von Anja Krüger 

                            Die Akzeptanz für das Freihandelsabkommen TTIP schwindet. Wahrscheinlich wird es nur eine abgespeckte Version geben.  

                            Protest mit Merkel- und Gabriel-Masken gegen TTIP.
                            • 2. 8. 2015

                              Wahrnehmung von Wissenschaft

                              Lieber Forschung ohne Risiko

                              Die Deutschen empfinden Wissenschaft zwar weiterhin als etwas Positives. Bei einigen Bereichen überwiegt jedoch deutlich die Skepsis.  Manfred Ronzheimer

                              Leipziger Klimaforscher in der Arktis
                              • 28. 4. 2015

                                Akzeptanzveranstaltung für TTIP

                                EU besteht auf Schiedsgerichte

                                Der Chefunterhändler der EU kündigt an, den Paragrafen zu Schiedsgerichten im TTIP zu reformieren. Auf ihn verzichten will er jedoch nicht.  Julia Maria Amberger

                                • 12. 2. 2015

                                  Wissenschaftsskepsis in USA nimmt zu

                                  Der Zahl der Zweifler wächst

                                  Ein US-Studie warnt: Bevölkerung und Wissenschaftler sind bei vielen Forschungsthemen gegensätzlicher Meinung. Die Meinungskluft ist oft groß.  Manfred Ronzheimer

                                  • 30. 1. 2015

                                    Akzeptanz der Synthetischen Biologie

                                    Ein Buch mit sieben Siegeln

                                    Die Wissenschaftsakademie Leopoldina legt eine Studie übers Meinungsklima zur Wissenschaft vor: Schlecht sieht es für die Synthetische Biologie aus.  Manfred Ronzheimer

                                      Akzeptanz

                                      • Abo

                                        Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                        Mehr Infos
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Podcast
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln