Akw-Gegner planen weitere Demos: Noch mehr Proteste
Die Großdemonstration in Berlin bildete den Auftakt für weitere Proteste in den kommenden Wochen und Monaten in ganz Deutschland.
SALZGITTER taz | In den kommenden Wochen und Monaten sind weitere große Demonstrationen geplant.
In Salzgitter und Umgebung machen Gewerkschafter und Metall-Betriebsräte für den 29. September zu einer Kundgebung gegen das geplante Endlager Schacht Konrad mobil. Das Bundesamt für Strahlenschutz lässt die ehemalige Eisenerzgrube derzeit zur nationalen Lagerstätte für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll herrichten. Obwohl der Demo-Tag ein Mittwoch ist, rechnen Konrad-Gegner mit tausenden Teilnehmern.
11 der 17 deutschen Atomkraftwerke laufen in Baden-Württemberg und Bayern. Die beiden Länder zählen zu den härtesten Verfechtern langer AKW-Laufzeiten. Mit Großaktionen wollen Atomkraftgegner den Landesregierungen in Stuttgart und München auf die Pelle rücken. Ein breites Bündnis ruft für den 6. Oktober zur Umzingelung des Stuttgarter Landtags auf. Und am 9. Oktober ist eine Aktions- und Menschenkette durch die bayerische Hauptstadt geplant.
Aller Voraussicht nach am 5. November startet an der französischen Wiederaufarbeitungsfabrik La Hague ein weiterer Castortransport in Richtung Gorleben. Zu einer Auftaktdemonstration am 6. November in Dannenberg erwartet die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg zehntausende Menschen.
Die Initiative X-tausendmal quer bereitet eine Sitzblockade auf der Transportroute vor. Eine Kampagne "Castor Schottern" hat dazu aufgerufen, das Gleisbett der Castorstrecke zu unterhöhlen und so für den Atommüllzug unpassierbar zu machen. Für die Aktionen gegen den Atommülltransport soll am 23. Oktober bei einem bundesweiten "Streckenaktionstag" weiter kräftig geworben werden.
Noch nicht genau terminiert ist ein "Unruhetag" im Wendland. Damit wollen die Atomgegner auf das Ende des Moratoriums in Gorleben reagieren. Die Bundesregierung will den Salzstock weiter untersuchen lassen.
Zudem gibt es Antiatomkraft-Kampagnen im Internet. Den Appell "Atomkraft abschalten - Nein zum Ausstieg aus dem Ausstieg!" von .ausgestrahlt und Campact hatten nach Angaben der beiden Organisationen bis gestern Mittag rund 168.000 Personen unterzeichnet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt