piwik no script img

■ Aktionstag ArbeitslosigkeitA-Klasse auf Achse

Kein Berufsschutz mehr, dafür dreimonatlicher Meldezwang und weniger Arbeitslosengeld und -hilfe für Erwerbslose ohne Konto: Immer noch gilt, was die Bundesregierung zu Anfang des Jahres mit der Umgestaltung der Arbeitsförderung eingeführt hat. Wer seine Arbeit verloren hat oder erst gar keine findet, ist verdächtig und wird verstärkt kontrolliert.

Daran hat auch der erste Arbeitslosen-Protesttag am 5. Februar nichts geändert – trotz des Überangebots an „billig-willig“-Bewerbungen beim Bremer Arbeitsamt (taz vom 6. Februar). „Aber das war ja erst der Anfang“, heißt es bei den Arbeitsloseninitiativen und -gruppen. Wenn heute die Erwerbslosenstatistik für den Monat Februar vorgestellt wird, wollen die ProtestlerInnen da anknüpfen, wo sie vor einem Monat aufgehört haben. „Endlich auf der Straße – die neue A-Klasse“, ist das Motto der Oldenburger Arbeitsloseninitiative ALSO, die für 12 Uhr eine „spektakuläre Aktion gegen die ungerechte Verteilung von Reichtum und Einkommen“ankündigt. In Bremen stehen die Arbeitsämter im Mittelpunkt.

Das Amt Mitte soll ab 8.30 Uhr besetzt werden, in Bremen-Nord sammeln sich Demonstrationswillige mit und ohne Arbeitsplatz um 10 Uhr. Ein Gespräch mit Arbeitsamtdirektor Hawel, den Thomas Beninde von der Arbeitsgemeinschaft arbeitsloser BremerInnen (AGAB) angefragt hatte, wird wohl nicht zustande kommen: Hawel hat an diesem Tag Termine. bw

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen