piwik no script img

Aktionsplan zur FlüchtlingseingliederungGut integriert ist, wer gut funktioniert

OECD und UNHCR haben einen Zehn-Punkte-Aktionsplan entwickelt. Sie wollen Flüchtlinge besser in den Arbeitsmarkt einbinden.

OECD und UNHCR sind davon überzeugt, dass Integration in den Arbeitsmarkt das A und O ist Foto: dpa

Berlin taz | Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Flüchtlingsorganisation der Vereinten Nationen (UNHCR) sind sich einig: Gut integrierte Geflüchtete sind ein riesiges Potenzial für die deutsche Wirtschaft. Wie man dieses Potenzial möglichst effektiv nutzen könnte, haben die beiden Organisationen in einem Zehn-Punkte-Aktionsplan am Freitag in Berlin vorgestellt.

Das Dokument soll unter Einbezug konkreter Erfahrungen von Arbeitgebern, Unternehmensverbänden, staatlichen Stellen und Geflüchteten Vorschläge unterbreiten, wie die Integration auf dem Arbeitsmarkt besser funktionieren kann. Das Besondere daran sei die Verknüpfung einer zivilgesellschaftlichen und einer wirtschaftlichen Perspektive, so Thomas Liebig von der OECD und Dominik Bartsch vom UNHCR.

Im Aktionsplan selbst ist aber vor allem die Arbeitgeber-Perspektive präsent. Die ersten Maßnahmen, die der Aktionsplan unterbreitet, beziehen sich auf die mangelnde „Planungs- und Rechtssicherheit“, die laut Liebig viele Arbeitgeber als Problem empfinden. Gemeint ist damit: Der Betrieb muss wissen, ob sich eine Investition in den*die Geflüchtete*n langfristig rechnet.

Dazu brauche es gestraffte Verfahren in Bezug auf Arbeitsgenehmigungen, einheitliche Rechtsvorschriften und umfassende Informationen für die Arbeitgeber, heißt es im Plan.

Neben „Rechtssicherheit“ fällt auch ein anderes Wort besonders häufig: Kompetenzen. Diese sollen nämlich möglichst schnell und genau erfasst werden und dann „effizient“ weiterentwickelt werden. Im nächsten Schritt soll dann das Verfahren „optimiert“ werden, das „Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt zusammenführt“, so Liebig.

Wirtschaftliche Argumente für die Einstellung

Die Autoren widmen sich auch der „Vorbereitung des Arbeitsplatzes“. „Gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz müssen die Arbeitgeber eine Nulltoleranzpolitik umsetzen“, machte Liebig klar. Außerdem könnten Mentoren-Programme oder ähnliche Initiativen die Zusammenarbeit zwischen Geflüchteten und Belegschaft verbessern. Vor allem müsse die Geschäftsführung aber deutlich machen, wieso sie Geflüchtete einstellt.

Dafür haben OECD und UNHCR auch gleich die passende Antwort, die gestrafft in etwa lautet: Wer auf dem Arbeitsmarkt gut funktioniert, der ist auch gut integriert und somit ein Gewinn für Unternehmen, Staat und die gesamte Gesellschaft. „Eine Win-Win-Situation“, fasst es Achim Dercks vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag zusammen.

Kritik an „Anker-Zentren“

Deutliche Kritik übte Bartsch vom UNHCR jedoch an den geplanten Sammellagern für Asylbewerber, „Anker“-Zentren genannt: „Für die Integration ist es wichtig, dass Deutsche und Geflüchtete möglichst früh miteinander in Kontakt kommen. Deswegen würden Anker-Zentren, in denen Geflüchtete isoliert untergebracht sind, das Verfahren enorm verzögern und uns 15 Jahre zurückwerfen.“ Und das sei schlecht für Politik und Gesellschaft – und natürlich für die Wirtschaft.

Bartsch vom UNHCR betonen, dass man den Aktionsplan „in Zusammenarbeit und auf Augenhöhe mit Geflüchteten“ entworfen habe. Bei der Vorstellung und Diskussion des Dokuments im Haus der Deutschen Wirtschaft ist davon wenig zu bemerken. Unter den acht Leuten, die sich auf dem Podium zu Wort meldeten, war kein*e Geflüchtete*r.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Sicherlich sollten die arbeiten können, die wollen und entsprechende Arbeits/Ausbildungs/studienplätze erhalten. Gleichzeitig sollte auch den Menschen ein gutes Leben geboten werden, die nicht arbeiten können oder wollen (was legitim ist) und hierzu materielle und soziale Unterstützung erhalten. Egal ob die Leistung Grundsicherung, ALGII oder Asylbewerberleistungsgesetz heißt, egal ob die betreffenden Personen einen deutschen Pass haben oder nicht.

    "Wer auf dem Arbeitsmarkt gut funktioniert, der ist auch gut integriert und somit ein Gewinn für Unternehmen, Staat und die gesamte Gesellschaft."

    Insofern werden bei diesem Fokus die Menschen übersehen, die nicht arbeiten können oder wollen (was ich als legitim erachte). Der Fokus auf Arbeit und die beschriebene Win-Win-Situation impliziert die Bewertung der Menschen nach ihrer Leistungsfähigkeit bzw. kapitalistischer Verwertbarkeit. Folge dessen ist die Marginalisierung von Erwerbslosen und behinderten Menschen sowie Menschen mit Psychiatrieerfahrungen. Dies ideologisch konsequent zu Ende gedacht, landet mensch nicht nur bei Einwanderungsbegrenzung sondern auch im Sozialdarwinismus.

  • 9G
    98589 (Profil gelöscht)

    Wirtschaft,Wirtschaft,Wirtschaft..........

    Was Merkel mit ihrer Flüchtlingspolitik betrieb, war "Kapitalhumanismus" mit der Hoffnung, den Friedensnobelpreis zu erhalten und nach der Amtszeit einen gut bezahlten Job in der , siehe oben.

  • nicht die integration ist das problem , sondern wiedererlangung des gültigen rechts , wer bleiben darf und wer nicht und ab wann der fluchtgrund entfällt respektive der wirtschaftliche aspekt offenkundig dominiert . laut gesetz muss regelmässig geprüft werden , ob einer der 3 anderen aufenthaltstitel noch gerechtfertigt ist , unverzichtbar zur abgrenzung vom eigentlichen asylrecht , welches in den letzten jahren 0,8 % der immigranten ( d,h, 8000 pro million , de jure eigentlich 0 , bedingt durch die politisch motivierte aussetzung des art 16 a II ) ein refugium bewilligte . ansonsten droht ein gefährlicher verlust der gesellschaftlichen akzeptanz , d.h. eine bedrohung des heiligen asylrechts wegen inhaltlicher vermengung . weitere 42 % haben ein bleiberecht von 1 - 3 jahren , welches jährlich neu bewertet werden muss . dato sind 2 % ausbildungs respektive lehrfähig , von den bisherigen 30000 fachkräften bewältigen 25 % sowohl sprach als auch fachprüfung .

    der rest ist weitgehend absehbar hartz 4 . entscheidend für uns : jeder neue , ob temporär oder von dauer muss sich uneingeschränkt zum primat des grundgesetzes ,

    grundlage der freiheitlich - pluralistischen gesellschaft , bekennen . ansonsten versagt er die unverhandlbare grundvorraussetzung für sein hier . wer die ursprungsländer befriedet und renoviert und somit die globale vielfalt bewahrt , wenn die körperlich leistungsfähigsten in europa verweilen , bedarf einer schnellen debatte , finanzierungsmodelle incl .

  • Fakten, von der TAZ ignoriert: "Nur neun Prozent der Menschen von außerhalb Europas kommen hierher, um zu arbeiten. Ein sehr viel größerer Teil beansprucht einen Flüchtlingsstatus; zuletzt wurde aber nur noch ein Drittel der Asylbewerber anerkannt." (Die Welt, heutiger Artikel)