Aktenschreddern in Berlin: Wohin mit dem Verfassungsschutz?
Nach dem Rücktritt der Berliner Verfassungsschutzchefin beginnt die Debatte, wie der Dienst zu reformieren ist. Soll eine Beratungsstelle daraus werden?
BERLIN taz | Einen Tag nach dem Rücktritt der Berliner Verfassungsschutz-Chefin Claudia Schmid ist unklar, wohin der Geheimdienst steuert. Im Parlament wird darüber bereits intensiv gestritten – bis zur Idee, das Amt abzuschaffen.
Bei der Schmid-Nachfolge will sich Innensenator Frank Henkel (CDU) nicht unter Druck setzen lassen. Sein Sprecher ließ ein Zeitfenster für die Nachbesetzung offen. Vorerst soll Schmids Stellvertreter Gerhard Fricke das Amt führen. Der kam wie Schmid 2001 zum Verfassungsschutz, war vorher beim Bundeskriminalamt. Fricke sei aber nur eine Übergangslösung, heißt es.
Koalition und Opposition hängen die Messlatte für die Nachfolge hoch. „Eigentlich bräuchten wir ein Schmid-Double“, sagte Tom Schreiber (SPD). Alle Fraktionen äußerten Bedauern über den Rücktritt der Behördenleiterin, die in Folge zweier widerrechtlicher Schreddereien von Neonazi-Akten – zuletzt im Juni – am Dienstag um ihre Versetzung gebeten hatte.
Der Grüne Benedikt Lux warnte vor einer „Verschlimmbesserung“ bei der Nachbesetzung. Die neue Leitung müsse eine „kritische Haltung“ auch zur eigenen Behörde zeigen. SPD-Mann Schreiber erhofft „Offenheit und Transparenz“. Die ebenso neu zu besetzende Referatsleitung für Rechtsextremismus könne ein Migrant besetzen: „Das wäre ein Signal.“
Ein „Neuanfang“
Innensenator Henkel hatte für einen „Neuanfang“ mehr Rotationen des Personals und Neueinstellungen angekündigt. Auch der Regierende Klaus Wowereit (SPD) forderte, die Strukturen zu professionalisieren. Die Schredderei sei unentschuldbar. In Zeiten der NSU-Affäre hätten auf Leitungsebene „alle Alarmglocken klingen müssen“.
Der Grüne Lux sagte, bei der Reform dürfe es „keine Denkverbote geben“. Er forderte einen Richtervorbehalt bei Überwachungsmaßnahmen und mehr parlamentarische Kontrolle. Die Fraktionen planen bereits die Einsetzung eines eigenen Sonderermittlers, der den Verfassungsschutz kontrollieren soll.
Die Koalition will bis zum Sommer 2013, wenn die Arbeit der NSU-Untersuchungsunterschüsse in Bund und Ländern beendet ist, ein Reformkonzept erarbeiten. SPD-Mann Schreiber schlägt eine Teilfusion mit den Brandenburger Verfassungsschützern vor. Klar sei, dass Kontrollsysteme, vor allem bei der Datenvernichtung, „verschärft werden müssen“. Für den Umgang mit V-Leuten brauche es ein neues Gesetz, das deren Rechte und Pflichten genau festlegt.
Bereits 2001 war der Berliner Verfassungsschutz nach einer Skandal-Serie neu aufgestellt worden. Gut die Hälfte der Mitarbeiter und die gesamte Führungsspitze wurden ausgetauscht. Sie kamen in anderen Behörden unter oder wurden frühpensioniert. Neue Leute wurden von anderen Verfassungsschutzämtern oder Universitäten angeworben. Der bis dahin eigenständige Geheimdienst wurde der Innenverwaltung untergliedert, als Chefin Schmid, bis dahin Vize-Datenschutzbeauftragte des Landes, beordert. Heute hat das Amt 188 Mitarbeiter, die meisten von ihnen werten öffentlich zugängliche Publikationen verfassungsfeindlicher Organisationen aus. Nur ein Teil betreut V-Leute oder analysiert Überwachungsmaßnahmen.
„Im eigenen Saft schmoren“
Der Grüne Wolfgang Wieland, 2001 Fraktionschef in Berlin, heute im NSU-Untersuchungsausschuss, sagte, eigentlich sei schon bei der Reform vor elf Jahren alles in die Wege geleitet worden. Die Berliner gehörten bundesweit zu den fortschrittlichsten Ämtern. „Umso tragischer, dass es trotzdem die Pannen gab“, so Wieland. Er unterstützt die Forderung nach Rotationen. „Länger als zehn Jahre sollte dort keiner arbeiten, um nicht im eigenen Saft zu schmoren.“
Radikaler ist die Linke. Deren Fraktionschef Udo Wolf fordert das Ende des Verfassungsschutzes als Geheimdienst. Da dieser weder effizient gearbeitet habe noch zu kontrollieren sei, sollte das Amt als reine „Beratungsstelle“ weitermachen, so Wolf. Für die Extremismusbekämpfung reichten Strafbehörden und Zivilgesellschaft, die oft ohnehin besser informiert sei.
Hier widerspricht Henkel vehement. Er stelle weder die Behörde an sich noch die „grundsätzliche Entwicklung in Frage“, sagte er im Parlament. Auch der Grüne Wieland will nur eine Abspeckung, keine Abschaffung des Geheimdienstes: „Wer das will, geht mit terroristischen Gefahren grob fahrlässig um.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben