: Akademie-Preis verliehen
Heinrich-Mann-Preis ging an die Essayistin Dubravka Ugresic
Der mit 16.000 Mark dotierte Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste (AdK) ist gestern in Berlin an Dubravka Ugresic verliehen worden. Die Autorin habe es wie wenige verstanden, in ihren Essays den blutigen Zerfall Jugoslawiens und die nationalistischen Exzesse in ihrer Heimat Kroatien zu analysieren und kritisch zu kommentieren, hieß es in der Begründung der Jury. Ugresic’ publizistisches Wirken aus dem Exil zeuge „von Bürgersinn und Mut, von Klugheit und Witz“.
Die 1949 in Kroatien geborene Autorin hat neben Essays Kinderbücher, Kurzgeschichten und Romane veröffentlicht. 1993 verließ sie ihre Heimat aus politischen Gründen und lebt seither im Exil, zurzeit in Amsterdam.
Der Heinrich-Mann-Preis war 1953 von der DDR-Akademie der Künste eingeführt und nach der Wende von der vereinigten Akademie übernommen worden. Zu den früheren Preisträgern gehören Franz Fühmann, Günter Kunert und Hans Mayer. adn
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen