Affären des Ehepaars Sarkozy: Liebesgezwitscher
Frankreichs Präsident Sarkozy soll fremdgehen - mit seiner Umweltstaatssekretärin. Und First Lady Carla ebenso - mit dem Chansonier Benjamin Biolay. Soso.
Frankreich klatscht heftig über sein Präsidentenpaar. First Lady Carla Bruni soll angeblich mit dem Musiker und Komponisten Benjamin Biolay flirten. Wie lautete doch der Titel des Albums, das sie 2009 mit Biolay im Studio aufnahm? "Comme si de rien nétait" - "Wie wenn nichts wäre" Der Präsident dagegen finde Trost bei seiner Staatssekretärin für Umweltfragen und französische Gruppen-Karatemeisterin, Chantal Jouanno.
Den Spekulationen sind keine Grenzen gesetzt, doch niemand weiß etwas Konkretes. Wenn dann ausgerechnet am Mittwoch Carla Bruni in einem Fernsehinterview bei SkyNews versichert, ihr Mann würde sie nie im Leben betrügen, und sie selbst habe die Vorzüge der Monogamie entdeckt, tönt das als Dementi schon fast verdächtig. Ihr Leben sei dank Nicolas Sarkozy wie ein "Märchen", sagt sie.
Begonnen hat alles mit einer Anspielung auf Anspielungen. Da sagte eine Fernsehjournalistin von i-tele, etwas überraschend, am Ende ihres Beitrags über die Umweltstaatssekretärin Jouanno, man wisse nicht, ob Präsident Sarkozy Zeit gefunden habe, seiner sportlichen Mitarbeiterin zum Karate-Meistertitel zu gratulieren. Im darauf folgenden Beitrag war von den zwei Musikertrophäen "Les Victoires" die Rede, die Biolay am Abend zuvor bei der im Fernsehen übertragen Preisverleihung erhalten hatte. Und Carla Bruni-Sarkozy sei die Erste gewesen, die ihn herzlich beglückwünscht habe. Ein Journalist, der wohl beweisen wollte, dass er zwei und zwei zusammenzählen kann, schrieb dann auf Twitter. "Benjamin Biolay, das ist doch der Typ, der …" Ja, genau.
Das ist alles etwas mager als Beweis für einen handfesten Eheskandal, aber im Grunde genommen reicht vielen der bloße Verdacht. Auf jeden Fall hat dieses Gerücht bewiesen, wie schnell heute dank Internet unüberprüfte und womöglich auch unüberprüfbare Gerüchte anonym zirkulieren und ein derartiges "Buzz" (Internetgetratsche) auslösen, dass am Ende auch die traditionellen Medien nicht darum herumkommen, das Thema aufzugreifen. Vielleicht hatte Sarkozy nur noch ein Vorwand gefehlt, um das Internet zu filtern?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Angriffe auf Neonazis in Budapest
Ungarn liefert weiteres Mitglied um Lina E. aus
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht