Affäre um Luxusuhren: Razzia bei Perus Präsidentin Boluarte
Dina Boluarte steht im Verdacht, sich ungerechtfertigt bereichert zu haben, dabei geht es um Rolex-Uhren. Nun fand in ihrem Privathaus eine Durchsuchung statt.

Bilder in lokalen Fernsehsendern zeigten, wie die Ermittler den Wohnsitz in Surquillo am Rand der peruanischen Hauptstadt Lima umstellen und eine menschliche Barriere bilden, um den Verkehr in den angrenzenden Straßen aufzuhalten. Zuvor hatte es die Staatsanwaltschaft abgelehnt, dass Boluarte selbst die Luxusuhren samt der Rechnungen vorlegt.
Die Affäre um die Rolex-Uhren kam auf, nachdem die lokale Nachrichtenseite „La Encerrona“ Mitte März eine Reihe von Fotos veröffentlicht hatte, welche die Präsidentin während ihrer Zeit in der Regierung in den Jahren 2021 und 2022 mit verschiedenen Luxusuhren zeigt. Nach dem Bericht hatte Boluarte versichert, eine „weiße Weste“ zu haben und nur eine ältere Uhr zu besitzen, die sie sich mit eigenem Ersparten gekauft habe.
Sollte es zu einer Anklage kommen, muss sich die 61-Jährige laut der peruanischen Verfassung erst nach dem Ende ihrer Amtszeit im Juli 2026 einem Gerichtsverfahren stellen. Gegen Boluarte wird bereits wegen „Völkermord, schwerer Tötung und schwerer Körperverletzung“ ermittelt. Infolge ihres Amtsantritts war es zu sozialen Unruhen gekommen, bei denen mehr als 50 Menschen ums Leben kamen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!