AfD-Mitarbeiter im Europaparlament: Für Le Pen zu rechts, für AfD nicht
Der AfD-Europa-Abgeordnete Krah stellt einen Mann ein, den der rechtsextreme Rassemblement National gefeuert hat – wegen Antisemitismus.
Guillaume Pradoura arbeitet im Büro des Abgeordneten Maximilian Krah. Das bestätigte Krah der taz. Zuerst hatte das Internet-Portal Belltower News über den Fall berichtet. Seit 2014 war Pradoura für den RN-Europaabgeordneten Nicolas Bay tätig, der auch Generalsekretär seiner Partei ist.
Bis im vergangenen Mai ein Foto bekannt wurde, das Pradoura mit Schläfenlocken und Hut verkleidet als orthodoxen Juden zeigt, das Gesicht verzerrt, die Hände wie Krallen gekrümmt – und das damit an antisemitische Propaganda aus der NS-Zeit erinnert. Der RN, seit einigen Jahren bemüht, sich vom Rechtsextremismus reinzuwaschen, reagierte schnell: Er kündigte P. nicht nur, sondern schloss ihn aus der Partei aus.
AfD-Chef Jörg Meuthen, der auch stellvertretender Chef der Fraktion „Identität und Demokratie“ ist, die die AfD unter anderem mit dem RN und der italienischen Lega gebildet hat, will sich zu dem Fall nicht äußern. Auf Anfrage der taz ließ er den AfD-Sprecher ausrichten, er habe Krah um Aufklärung gebeten.
Maximilian Krah, AfD
Krah selbst sagte der taz, er habe von dem Foto und der Reaktion des RN gewusst, als er Pradoura einstellte. Sein Mitarbeiter, der kein Unterstützer von Le Pen sei, sei das Opfer von Machtkämpfen innerhalb des RN geworden. Das Foto bezeichnete der sächsische AfD-Politiker als „Karnevalsgag“, das im November 2012 bei einem Louis de Funes-Abend in einer Wiener Studentenverbindung entstanden sei und sich auf den Film „Die Abenteuer des Rabbi Jakob“ beziehe.
„Das Bild ist nicht schön, aber ich kann darin kein Fehlverhalten sehen“, sagte Krah. „Ich sehe keinen Grund, Konsequenzen zu ziehen.“ Ganz anders als der RN.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte über Verbot von Privat-Feuerwerk
Schluss mit dem Böllerterror
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Grundsatzbeschluss des BVerfG
Karlsruhe erschwert Observationen
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein