• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2022, 12:36 Uhr

      Die Adventskalender werden immer dicker

      Jedem Türchen sein Pläsürchen

      Kolumne Geschmackssache 

      von Michael Brake 

      Schokolade war gestern. Längst gibt es Adventskalender in allen Ausführungen. Vom Craft-Beer über Angelzubehör und Würste bis zum Katzenfutter.  

      Ein leerer Adventskalender
      • 22. 12. 2021, 07:14 Uhr

        taz.berlin-Adventskalender (22)

        Nur die Gemeinschaft zählt

        Wie beruhigend, mitten in Berlin ein Hausdorf zu haben. Und allen Widrigkeiten gemeinsam zu trotzen.  Alke Wierth

        • 16. 12. 2021, 06:58 Uhr

          taz.berlin-Adventskalender

          Hotline-Glück

          Schlechte Laune ist vorprogrammiert, wenn ein Hotline-Anruf bevorsteht. Doch es gibt noch richtige Menschen am anderen Ende des Hörers.  Susanne Memarnia

          • 6. 12. 2021, 08:00 Uhr

            taz.berlin-Adventskalender (6)

            Ein goldrichtiges Argument

            Da kommt mensch aus der Kälte ins Warme und wird auch noch mit Keksen beschenkt. Wo gibt's denn sowas? Na, bei der taz.  Alke Wierth

            • 3. 12. 2021, 15:02 Uhr

              Corona und Weihnachtsmärkte

              Getrübte Adventszeit

              Kommentar 

              von Thomas Gerlach 

              Hätte die Politik so vorausschauend agiert wie die Betreiber der Weihnachtsmärkte, müsste es keine Einschränkungen geben. Die Händler trifft es hart.  

              Geschlossene Buden spiegeln sich in einer Pfütze.
              • 18. 11. 2021, 08:46 Uhr

                Coronaprävention im Privatleben

                Mit Rumtee am Lagerfeuer

                Mit den steigenden Coronazahlen wachsen die Risiken. Und das in der Vorweihnachtszeit. Vor jedem Besuch also ein Schnelltest? Eine Entscheidungshilfe.  Barbara Dribbusch

                Eine aeltere Frau in einem Auto reisst ihren Mund auf, um ein Stäbchen hinein zu stecken
                • 6. 12. 2020, 17:00 Uhr

                  Verkaufsoffener Sonntag in Berlin

                  Vorglühen in der Friedrichstraße

                  Der Samstag und der verkaufsoffene Sonntag unterscheiden sich kaum von den Werktagen: Nur an der Friedrichstraße wird es voller.  Uwe Rada

                  Ein Künstler spielt Cello
                  • 28. 11. 2020, 08:00 Uhr

                    A wie Adventskalender

                    Ran an die Socken!

                    Am 1. Dezember ist es wieder so weit. Es geht mit Adventskalendern los. Fluch oder Segen? Selbst basteln oder kaufen? Anleitung für die Adventstage.  Susanne Messmer

                    Ein billiger Papier-Adevenstkalender mit Süßigkeiten bestückt - das Türchen mit der 24 ist schon auf – und leer gefuttert
                    • 21. 12. 2019, 09:00 Uhr

                      Alle Jahre wieder: Advent in Berlin

                      Licht! Freude! Demut!

                      Advent, Advent: Was bedeutet das eigentlich? Wir haben bei vier Menschen nachgefragt und unterschiedliche Antworten erhalten.  Stefan Hunglinger

                      Ehrenamtliche Helfer bei der Essensausgabe der Evangelischen Advent-Zachäus Kirche - an der Wand hängt ein Kruzifix
                      • 25. 11. 2019, 06:00 Uhr

                        Berliner Weihnachtsmärkte werden öko

                        Früher war mehr Lametta

                        Strengere bezirkliche Auflagen, aber auch Eigeninitiativen der Berliner Weihnachtsmärkte sorgen für eine bessere Ökobilanz des Spektakels.  Claudius Prößer

                        • 24. 11. 2018, 12:00 Uhr

                          Berlins Weihnachtsmärkte öffnen

                          Advent auf Hochtouren

                          Es sind rund 150 an der Zahl. Für die einen der Himmel auf Erden. Für die andern die reinste Hölle. Vier Geschichten zwischen Glühwein und Riesenrad.  

                          Kirchturm und Weihnachtspyramide und Fernsehturm am Alexanderplatz vor Wolken
                          • 11. 12. 2016, 09:31 Uhr

                            Biologe über perfekten Christstollen

                            „Ich verstehe die Dresdner nicht“

                            Der Biologe und Brotenthusiast Manfred Schellin erklärt, wie man einen guten Stollen bäckt. Und was man dabei von Italien lernen kann und welches Mehl das beste ist.  

                            Ein angeschnittener Christstollen, im Hintergrund Menschen, die ihn probieren
                            • 10. 12. 2016, 08:00 Uhr

                              Alternative Geschenke finden

                              Der vegane Weihnachtsbummel

                              In Berlin gibt es rund 80 konventionelle Weihnachtsmärkte. Nachhaltige wie der Anti-Christmas Market am Sonntag bieten eine gute Alternative.  Lisbeth Schröder

                              Menschen mit Regenschirmen laufen im Regen über den Wiehnachtsmarkt. Im Hintergrund ein Stand mit großer goldener Schleife
                              • 4. 12. 2016, 12:00 Uhr

                                Kommentar Immer Bereit

                                Winterschlaf wär ’ne Option

                                Unsere Autorin mag die Adventszeit. Und Weihnachtsfilme. Wäre da nur nicht die Sache mit der Schildkröte – und dem Meerschweinchen.  Lea Streisand

                                Unter den Linden sind die Bäume mit Lichterketten dekoriert.
                                • 20. 3. 2015, 09:25 Uhr

                                  WM 2022 in Katar

                                  WM-Finale am 4. Advent

                                  Das Finale in Katar 2022 soll am 18. Dezember stattfinden – so wollte es auch FIFA-Chef Blatter. Das Eröffnungsspiel am 20. November muss noch bestätigt werden.  

                                Adventszeit

                                • Shop

                                  Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                  Solidarisch anziehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln