Abstimmung über Sauerlands Abwahl: Ganz knappe Kiste
Gegner und Anhänger von OB Adolf Sauerland warten gespannt auf das Bürgervotum. Theo Steegmann von der Initiative "Neuanfang für Duisburg" ist zuversichtlich.
KÖLN taz | An dem weißen Zelt, das die Gegner Adolf Sauerlands in der Duisburger Innenstadt aufgebaut haben, herrscht trotz der Kälte reges Treiben. "Die Spannung steigt", sagt Theo Steegmann. "Das wird eine ganz knappe Kiste", glaubt der Sprecher der Initiative "Neuanfang für Duisburg", die den Bürgerentscheid am Sonntag erzwungen hat. "Bei uns steigt aber auch der Mut und die Zuversicht, dass wir es schaffen können."
Rund um die Uhr war Steegmann in den letzten Tagen im Einsatz. Selbstverständlich war er auch bei der Abschlusskundgebung am Freitag mit dabei. Der einstige Stahlkocher ist eine Legende in Duisburg. Mit schulterlangem Haar und Lederjacke avancierte er als stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Ende 1987 zu einer der Galionsfiguren des Protests gegen die Stilllegung des Krupp-Hüttenwerks im Stadtteil Rheinhausen.
Unterstützt von einer beispiellosen Solidaritätswelle kämpfte die damals noch rund 5.300 zählende Belegschaft 160 Tage lang gegen die Schließung. Vergeblich: 1993 schloss die Hütte.
Heute trägt Steegmann die Haare kurz und arbeitet als Leiter der Weiterbildung bei einer Thyssen-Krupp-Tochter in Krefeld. Aber der 56-Jährige lebt weiterhin in Duisburg. Er hängt an der alten Stahl- und Arbeiterstadt. Daher ist Steegmann auch so empört über das Verhalten von OB Sauerland – vor, während und nach der fürchterlichen Katastrophe auf der Loveparade im Juli 2010. Das Stadtoberhaupt hätte "die Konsequenzen seines Handelns längst tragen müssen".
Doch Sauerland will nur zurücktreten, wenn einer von den elf Mitarbeitern, gegen die die Staatsanwaltschaft ermittelt, schuldig gesprochen wird. "Es ist noch niemandem eine Schuld nachgewiesen worden, und solange das kein Gericht tut, bleibe ich im Amt", erklärt der CDU-Mann trotzig. Er weiß, das kann noch Jahre dauern. "Wie der das einfach aussitzen will", bezeichnet Steegmann als "eine Schande".
Sauerland und seine Parteifreunde diffamieren die von Steegmann mitgegründete Bürgerinitiative als "Mogelpackung", hinter der die SPD und die Linkspartei stünden. Eindringlich warnen sie vor der Rückkehr zu "alten sozialistischen Zeiten".
Solche Vorhaltungen hält Steegmann für absurd. "Es geht uns nicht um die Macht im Rathaus", sagt der kräftige Mann mit der kräftigen Stimme. "Es geht einzig und allein um das Verhalten des Oberbürgermeisters." "Neuanfang für Duisburg" sei überparteilich. "Wir haben angefangen, der Stadt ihre politische Würde zurückzugeben", ist Steegmann überzeugt. Deswegen sei er auch "vorsichtig optimistisch", dass das Kapitel Sauerland am Sonntag endlich beendet werden kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Machtkämpfe in Seoul
Südkoreas Präsident ruft Kriegsrecht aus
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Ineffizienter Sozialstaat
Geteilte Zuständigkeiten
Gesetzentwurf aus dem Justizministerium
Fußfessel für prügelnde Männer
Europarat beschließt neuen Schutzstatus
Harte Zeiten für den Wolf