Abschied von Blogger Pfitzinger: Unser lautester Leser ist tot
Täglich hat Blogger Hans Pfitzinger die taz in wütenden Einträgen verrissen. Als er verstummte, weil er an Krebs erkrankte, besuchte die taz ihn im Hospiz. Nun ist er gestorben.
BERLIN taz | Im April 2008 hatte er angefangen, die taz aufs Korn zu nehmen. Plötzlich gab es da einen Blog im Internet, den "taz-Blog". Ein unbekannter Mann – "Name: Hans Pfitzinger, Wohnort: München, Beruf: Schreiber, Leser, Seifenbläser" – knöpfte sich im Netz jeden Tag die taz vor. "Lob & Tadel, Perlen & Mist" kündigte er an.
Aber meist war es seiner Meinung nach fast ausschließlich Mist, den er da in seiner Zeitung fand. Entsprechend schäumend und unduldsam fiel seine Kritik dann aus. Als der Blog plötzlich verstummte, machte sich die taz-Reporterin Anja Maier auf den Weg zu ihm ins Hospiz. Und hat ihre Eindrücke aufgeschrieben.
Am Schluss heißt es in ihrem Text: "Und wenn für Pfitzinger, Hans - geboren 1945, gestorben 2010 - in der Eingangshalle des Hospizes die Kerze neben dem Totenbuch angezündet wird, schickt ein Vertrauter allen Freunden, Verwandten, Lieben und Lesern Hans Pfitzingers allerletzte Mail zu. Sie haben Post."
Diese Post ist nun rausgegangen:
"Liebe Freunde von Hans Pfitzinger,
Hans ist heute früh von uns gegangen. Er war sehr schwach zum Schluss, aber furchtlos und neugierig, auf das, was kommen mag.
Er hat es als große Gnade empfunden, bis zuletzt keine Schmerzmittel zu benötigen, und verschied friedlich, mit vollem Bewusstsein.
Er wollte wissen.
'Wer vor dem Sterben zu sterben gelernt hat,
wer sich mit dem Tode angefreundet hat, hört auf, Knecht zu sein.
Er ist aller fremden Macht und Gewalt überlegen.
Wer lebt, nachdem er sein Dasein zu höchstmöglicher Vollendung geführt hat,
ist erhaben über die Wandlungen des Schicksals.
Er ist frei.'
(Seneca)"
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert