piwik no script img

■ Abkommen regelt Rückreise ins KosovoMakedonien öffnet Heimkehrern Transitweg

Berlin (dpa) – Kriegsflüchtlinge aus dem Kosovo können über den Nachbarstaat Makedonien heimkehren. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) und sein makedonischer Amtskollege Pavle Trajanov unterzeichneten gestern ein entsprechendes Abkommen. Die Vereinbarung erlaubt die Nutzung des Flughafens Skopje und von da aus die Rückkehr ins Kosovo. Mit weiteren Staaten wird über eine Rückkehrmöglichkeit auf dem Landweg verhandelt. Abmachungen mit Italien und Albanien seien laut Schily am ehesten möglich.

Schily setzt weiterhin auf eine freiwillige Rückkehr der Bürgerkriegsflüchtlinge. „Aber es muss auch klar sein, dass eine Rückkehr nicht in das Belieben der Flüchtlinge gestellt ist.“ Notfalls schließt der Minister auch eine zwangsweise Rückführung nicht aus. Sonst sei zu befürchten, dass die Hilfsbereitschaft der deutschen Bevölkerung sinke. Nach Angaben des Ministeriums sind bis jetzt 10.000 der 15.000 so genannten Kontingent-Flüchtlinge zurückgekehrt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen