piwik no script img

Aber wofür?

Notizbuch Ein Kritiker und die Belesenheit Thilo Sarrazins

Entgegen mancher PR-Kampagne hilft Lesen leider doch nicht immer. In der aktuellen Ausgabe der im Grunde sowieso unverzichtbaren Literaturzeitschrift Volltext (nur der große Essay von Thomas Lang über Yves Petry und Heinz Strunk ist leider allzu holzschnittartig ausgefallen, er wollte Strunk halt doof finden) wird der Literaturkritiker Uwe Wittstock gefragt, was er als die primäre Aufgabe von Literaturkritik heute sehe. Standardfrage. Aber Wittstocks Antwort ist bemerkenswert. Er beginnt nämlich von seinem letzten Besuch bei Thilo Sarrazin zu erzählen, über den er ein Porträt ­schreiben sollte.

„Auch wenn man Sarrazin nicht mag“, so Wittstock, „muss man zugeben, dass er ein belesener Mann ist. Überall im Haus wachsen Bücherregale die Wände hoch voller Literatur: Klassiker, Romane, Erzählungen.“ Als sie dann über Sarrazins eigenes Buch sprechen und dessen Hartherzigkeit offensichtlich wird – Sarrazin bedauert es noch nicht einmal, notleidende Flüchtlinge abzuweisen –, beschleicht Wittstock Beklemmung: „Aber wofür, fragte ich mich in Sarrazins Gästesessel, wofür all diese endlosen Bücherwände, all dieser literarische Bildungseifer, wenn dabei nichts anderes herauskommt als rhetorisch glänzend verpackte Mitleidlosigkeit?“

Tja, mal merken, wichtiger Punkt. Bücher sind eben nicht per se gut. Sie können auch Festungen sein. drk

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen