piwik no script img

AUSSTELLUNG "BERLINER EINSICHTEN"Noch schöner wohnen

"Berliner Einsichten" heißt eine Ausstellung von Senat und Wohnungsbaugesellschaften über Wohnen in den letzten 20 Jahren. Ihr Versprechen hält sie nicht.

Für die "Berliner Einsichten" hängt der Himmel voller Schlüssel Bild: dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • S
    Sven

    Der Eintritt in die "Ausstellung" war frei und es gab (allerdings: so lange Vorrat reicht) einen schönen massiven Wohnungsschlüsselanhäger gegen einen aus den ausliegenden Prospekten auszureißenden Gutschein.

     

    Leider ist das das Positivste, an das ich mich seit letzter Woche erinnere... mal vom netten Personal abgesehen.

     

    Das Ganze erinnerte eher an einige Messestände mit Werbung für einige Berliner Wohnungsunternehmen.

     

    Wir waren etwas enttäuscht.

     

    Ich hatte erwartet, dass mehr über die Entwicklung der letzten 20 Jahre und vielleicht darüber hinaus zu sehen wär.

     

    Informativ waren zumindest für mich die Beiträge zum "meinem" Stadtteil (Hohenschönhausen) die dank eines der größten Berliner Wohnungsunternehmen noch recht sichtbar waren.