piwik no script img

7. Berlin BiennaleKünstler wie Journalisten

Die Berlin Biennale übt eine neue Semantik. Die belgische Politologin Chantal Mouffe verteidigt die Sarrazin-Sammelstelle-Kunstaktion des Künstlers Martin Zet.

Die Kunstaktion will das Buch aus der Welt schaffen. Bild: berlin-biennale

Abgabepunkte. Die neutrale Vokabel, mit der die Berlin Biennale zwischenzeitlich das Wort "Sammelstelle" ersetzt hat, zeigt: Der Vorwurf, die Kunstaktion "Deutschland schafft es ab" des tschechischen Künstlers Martin Zet für die 7. Ausgabe der Biennale erinnere an die "Bücherverbrennung" der Nazis, hat sie doch stärker getroffen. Attraktiver hat die neue Semantik das Projekt aber nicht gemacht.

Thilo Sarrazins umstrittenen Bestseller massenhaft zum Altpapiercontainer zu tragen wie ein abgelaufenes Telefonbuch, formuliert nämlich keine Antwort auf den selbst ernannten Rassentheoretiker, die über formale Ablehnung hinausginge. Da ist es ein wenig schleierhaft, warum Chantal Mouffe diese lahme Geste zur "visuellen" Reaktion einer "kritischen Kunstpraxis" nobilitiert. So hat die belgische Politologin dieser Tage das Projekt auf der Biennale-Website verteidigt. Artur Zmijewski, ihr gleichfalls in die Schusslinie geratener Kurator, musste sich offenbar intellektuelle Schützenhilfe organisieren.

Die wird er brauchen können: Der Arbeit seines Gastes gebricht es nämlich deutlich an Fantasie. Mit Musik, Malerei, Performance, Theater, Video oder Film Sarrazins krude Mixtur aus Rassismus und Eugenik zu konterkarieren, könnte eine der spannendsten ästhetischen Herausforderungen unserer Zeit sein. Doch Zet entledigt sich ihrer mit Hilfe des Komposthaufens.

Auch die "radikale und provokative Institutionenkritik", als die manche Häuser Zets Aktion sehen, pumpt das Paradebeispiel eines hilflosen Antirassismus zu unverdienter Größe auf. Verglichen mit dem Pissoir, mit dem Marcel Duchamp die Institution Museum hinterfragte, wird die intellektuelle Fallhöhe deutlich. Seine Epigonen haben die Frage, was Kunst-Institutionen zulassen dürfen, ebenso zum Kleingeld des internationalen Kunstbetriebs entwertet wie Zmijewskis erklärter Versuch, "Kunst und Kultur zu politisieren".

Walter Benjamins schöne Idee mutierte in den letzten 15 Jahren auf den meisten Biennalen zum Fiebertraum einer Politkunst, die so schmissig ist wie die "Randale" der Petersburger Kunstaktivisten von "Woina", die Zmijewski zu Co-Kuratoren der Berlin Biennale gemacht hat.

Die fackeln gern mal eine Polizeiwanne ab. Und dass ein Künstler als Kurator eines Tages "Politisierung" so definieren würde, dass "Künstler sich wie Journalisten einmischen können" (Zmijewski), hätte sich der Passagen-Mann sicher auch nicht träumen lassen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • RS
    Raimar Stange

    Wer ist dieser Arend? Eine Arbeit mit einer der Ikonen der Moderne zu vergleichen, um dann festzustellen wie schlecht diese Arbeit angeblich ist - dümmer geht es kaum! Und dass die "lahme Geste" von Zet eine bis jetzt anhaltende Diskussion iniitiert hat, also eine so lahme Geste wohl nicht ist, dieses scheint ihm auch nicht aufzufallen. Da verwundert es nicht, dass der Schreiber nicht in der Lage ist, Sätzen von Chantal Mouffe mehr abzugewinnen als "schleierhaft".

  • A
    Angewidert

    Artur Zmijewski ist ein Ausbeuter und Menschenschinder. Um sich als Künstler zu profilieren, ist ihm jedes Mittel recht. Mit solch einem Kurator kann's nur in die Hose gehen. Boykott seiner billigen Provo-Kunst und Projekte ist die richtige Antwort auf seinen Missbrauch von Holocaustüberlebenden für eigene Zwecke. Mir sch***egal, ob er daraus "politisierte Kunst" macht oder nicht. Natürlich muss er sich dabei auf W. Benjamin berufen. Auch das noch. Dessen ungeachtet, steht eins doch fest: Kunst und Politik in Personalunion ging schon oft nach hinten los.