• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2021, 10:24 Uhr

      Italienische Gemeindewahlen

      Sieg nach Punkten für die Linken

      Kommentar 

      von Michael Braun 

      Italiens populistische Rechte muss eine heftige Wahlschlappe einstecken. Das verdankt sie vor allem ihrer Klientel, die nicht an den Urnen erschien.  

      Roms neuer Bürgermeister Gualtieri mit siegreich erhobenen Armen nach gewonnener Kommunalwahl
      • 30. 6. 2021, 17:45 Uhr

        Zwist bei den fünf Sternen

        Grillos horizontale Diktatur

        Kommentar 

        von Michael Braun 

        Mit der Kampfansage gegen Conte könnte Beppe Grillo seine Fünf-Sterne-Bewegung ins Schwanken bringen. Die Vorwürfe gegen Conte sind absurd.  

        Beppe Grillo legt sich in ein Bett
        • 19. 2. 2021, 09:58 Uhr

          Neue Regierung in Italien

          Vertrauensvorschuss für Draghi

          In beiden Häusern des Parlaments erhält der Premier eine Mehrheit. Für die Vertreter der 5-Sterne-Bewegung werden die Voten zur Zerreißprobe.  Michael Braun

          Mann mit Mund-Naen-Schutz
          • 18. 2. 2021, 11:24 Uhr

            Vertrauensvotum für Mario Draghi

            Alle für den Neuen

            Kommentar 

            von Michael Braun 

            Sollten die 5 Sterne implodieren, könnte die Regierung Draghi zu einem kurzen Intermezzo werden – vor dem Wahlsieg der Salvini-Rechten.  

            Mario Draghi im Senat in Rom
            • 18. 2. 2021, 09:37 Uhr

              Neue Regierung in Italien

              Draghi nimmt erste Hürde

              Bei dem Vertrauensvotum im Senat sichert sich Premier Mario Draghi eine klare Mehhreit. 15 Senatoren der Fünf-Sterne-Bewegung stimmten mit Nein.  

              Mann mit Maske winkt, hinter ihm ein Offizier
              • 15. 2. 2021, 08:29 Uhr

                Italiens neue Regierung

                Populisten, die Maske tragen

                Kommentar 

                von Fabio Ghelli 

                Italien wird von einer EU-freundlichen (fst) Allparteienkoalition regiert. Matteo Salvinis Lega ist auch dabei. Ist der Anti-EU-Rechtspopulismus tot?  

                Lega-Chef Matteo Salvini
                • 15. 1. 2021, 14:14 Uhr

                  Geplatzte Regierungskoalition in Italien

                  Den Ruf retten

                  Kommentar 

                  von Michael Braun 

                  Italiens Regierungskoalition ist geplatzt. Ministerpräsident Conte braucht jetzt neue Verbündete. Es geht um viel Geld – und Italiens Reputation.  

                  Premierminister Conte neben PolizistInnen.
                  • 13. 1. 2021, 20:07 Uhr

                    Regierungskrise in Italien

                    Koalition geplatzt

                    Die Partei Italia Viva von Ex-Premier Matteo Renzi verlässt die Regierung. Die Wege aus der Krise sind offen. Auch Neuwahlen scheinen jetzt möglich.  Michael Braun

                    Matteo Renzi, ein Mann mittleleren Alters mit dunklen kurzen Haaren und Schlips, der redet
                    • 22. 1. 2020, 18:02 Uhr

                      Rücktritt bei 5-Sterne-Bewegung

                      Ohne Kompass

                      Kommentar 

                      von Michael Braun 

                      Luigi Di Maio ist als Chef des Movimento 5 Stelle zurückgetreten. Er wollte weder rechts noch links sein.  

                      Luigi di Maio spricht am Pult auf einer Pressekonferenz
                      • 22. 11. 2019, 19:04 Uhr

                        Migrationspolitik in Europa

                        Wer darf Italiener werden?

                        Die neue Koalition von Partito Democratico und Fünf-Sterne liegt im Streit. Sie zofft sich um die Einbürgerung von Immigrantenkindern.  Michael Braun

                        Junger Mann hält Ausweispapiere hoch
                        • 4. 9. 2019, 16:16 Uhr

                          Regierungsbildung in Italien

                          Wie aus Feinden Partner werden

                          In Italien bilden die Fünf Sterne und die sozialdemokratische PD eine neue Regierung. Es gibt mehr Schnittmengen als zunächst gedacht.  Michael Braun

                          Luigi Di Maios Augen in Großaufnahme, er guckt in die Ferne
                          • 17. 7. 2019, 17:34 Uhr

                            Italiens Innenminister in Erklärungsnot

                            Krach wegen Moskau-Affäre

                            Hat sich die Lega um russische Gelder bemüht? Die Fünf-Sterne-Bewegung will dazu eine Stellungnahme. Doch Matteo Salvini lenkt von den Vorwürfen ab.  Michael Braun

                            Ein Mann an einem Mikrofon, es ist Matteo Salvini
                            • 25. 6. 2019, 16:22 Uhr

                              Olympische Winterspiele in Italien

                              Fünf Sterne stehen als Verlierer da

                              Italien holt sich die Winterspiele 2026. Die Regierungspartei Lega rastet aus vor Freude, die Koalitionspartnerin Fünf Sterne dagegen eher weniger.  Michael Braun

                              Mehrere Menschen, darunter Giuseppe Sala, Mailands Bürgermeister, jubeln über die Entscheidung des IOC
                              • 30. 5. 2019, 13:17 Uhr

                                Italiens M5S nach der Europawahl

                                Di Maio will interne Bestätigung

                                Bei der Europawahl erlitt die 5-Sterne-Bewegung massive Verluste. Nun stellt sich ihr Chef einer parteiinternen Vertrauensabstimmung.  Michael Braun

                                Ein Mann ist hinter vorgehaltenen Mikrofonen kaum zu sehen
                                • 30. 12. 2018, 16:32 Uhr

                                  Neuverschuldung für Wahlversprechen

                                  Italien beschließt Haushalt 2019

                                  Die Regierung führt Grundsicherung ein und senkt das Renteneintrittsalter – nur etwas später, damit das Defizit nicht so steigt.  Michael Braun

                                  Giuseppe Conte und Giovanni Tria sitzen nebeneinander und halten sich die Hände vors Gesicht
                                  • 10. 7. 2018, 11:49 Uhr

                                    Parteien in der Europäischen Union

                                    Populisten gegen Volkspartei

                                    Die Parteienlandschaft in der EU wird derzeit kräftig durchgerüttelt. In Frankreich und Italien schwinden die Traditionsparteien.  Eva Oer

                                    Beppe Grillo von der italienischen Fünf-Sterne-Bewegung spricht auf einer Bühne
                                    • 6. 6. 2018, 19:53 Uhr

                                      Parlament spricht Vertrauen aus

                                      Italiens Regierung bestätigt

                                      Italiens Populisten-Regierung hat nun auch den Segen des Parlaments. Die Blicke richten sich jetzt auf den ersten Auftritt des Premiers auf internationalem Parkett.  

                                      Der italienische Primierminister Giuseppe Conte im Parlament in Rom
                                      • 27. 5. 2018, 09:08 Uhr

                                        Debatte Europäische Union

                                        Merkel muss den Draghi machen

                                        Kommentar 

                                        von Ulrike Herrmann 

                                        Italiens neue Regierung wird populistisch sein. Aber sie hat recht, wenn sie gegen das strikte Spardiktat aus Brüssel und Berlin aufbegehrt.  

                                        Ein Kanal in Venedig im Sonnenuntergang
                                        • 21. 5. 2018, 19:21 Uhr

                                          Regierungsbildung in Italien

                                          Conte soll Regierungschef werden

                                          Die 5 Sterne wollen gemeinsam mit der rechten Lega in Italien eine Regierung bilden. Nun haben sie sich auf einen Kandidaten für den Regierungschef geeinigt.  

                                          Zwei Männer in Anzügen schütteln sich die Hände
                                          • 19. 5. 2018, 15:49 Uhr

                                            Koalitonsvertrag in Italien

                                            Lega lässt abstimmen

                                            Auf Italiens Straßen kann über den Regierungsvertrag votiert werden. Die Reaktionen aus Deutschland auf die mögliche Sterne-Lega-Koalition fallen teils deftig aus.  

                                            Ein Stand mit Unterlagen zur Abstimmung
                                          • weitere >

                                          5-Sterne-Bewegung

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln