piwik no script img

40 Jahre taz BerlinNeukölln, Nazis und neue Rechte

Der Kampf gegen Rechtsextremismus war immer Thema in der taz Berlin: Redakteurin Malene Gürgen im Gespräch mit Bianca Klose von der MBR.

Rechtsextremisten sind leider kein Schnee von gestern: Bianca Klose Foto: dpa

Berlin taz | Anlässlich des 40. Geburtstags der taz Berlin sprach, im Rahmen der Berlin-Serie der taz Talks, Redakteurin Malene Gürgen mit Bianca Klose, der Gründerin und Leiterin der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) über „Neukölln, Nazis und die AfD“.

Bianca Klose zog einen langen Bogen von den Anfängen der MBR vor fast 20 Jahren, als es darum ging, die (damals sehr kleine) demokratische Zivilgesellschaft vor allem in Ost-Berlin gegen einen „sehr jugendbewegt“ auftretenden Rechtsextremismus zu stärken – bis heute, wo wir es mit einem „unübersichtlichen Feld“ von rechtsextremen bis rechtspopulistischen Gruppierungen zu tun haben: von AfD, NSU 2.0 über Pegida bis zu Corona-Leugnern etc.

Es bleibt daher viel zu tun für Demokraten und Antifaschistinnen – und den MBR. Positiv stellt Klose fest: Immer mehr Menschen wollen sich engagieren. Wie sie das tun können, erfahren sie beim MBR-Partnerprojekt „Berlin gegen Nazis“ (www.berlin-gegen-nazis.de).

Die Aufzeichnung des taz Talks gibt es hier weiterhin zu sehen. Feedback willkommen, schreiben Sie uns: taztalk@taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!