• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

40 Jahre taz Berlin

Im November 1980 erschien die erste Ausgabe. Wir ziehen Bilanz – und schauen voraus!

Am 3. November 1980 erschien erstmals der Berliner Lokalteil der taz. Die vier Dekaden prägen die Stadt bis heute. Zeitzeugen, allesamt tazler, ziehen Bilanz. Und dazu Klaus Wowereit und Eberhard Diepgen

    • 12. 11. 2020

      40 Jahre taz Berlin

      Signale aus der Zukunft

      Wie wird Berlin in 20 Jahren aussehen? Wir haben fünf Menschen gefragt, die Musik machen, Romane schreiben, Regie führen und die Stadt beobachten.  

      vier junge Frauen liegen auf einem Dach in Berlin und hören Grammophon
      • 11. 11. 2020

        Rückblick auf 40 Jahre taz Berlin

        Vom Kampf gegen Betongold

        Berlin ist zum Eldorado für Investoren geworden, die Angst vor Verdrängung grassiert. Mieteninitiativen treiben die Politik vor sich her.  Antje Lang-Lendorff

        auf einer Demonstration hält eine junge Frau ein Schild hoch: Miete runter
        • 10. 11. 2020

          Rückblick auf 40 Jahre taz Berlin (III)

          Die tiefroten Jahre

          Ein Aufbruch mitten in der Untergangsstimmung: In den Nullerjahren ist die Stadt wirtschaftlich am Boden, die Subkultur hingegen obenauf.  Gereon Asmuth

          Ein mit roter Farbe gemaltes Herz - Liebe auf dem Fenster im Palast der Republik
          • 9. 11. 2020

            Rückblick auf 40 Jahre taz Berlin (II)

            Die goldenen 90er

            Der Fall der Mauer öffnete Kreativen einen Spielplatz der Möglichkeiten in Ostberlin. Doch die Stadt und ihre Bewohner hatten ein Geldproblem.  Susanne Messmer

            Tanzende Menschen im Tresor hinter Gittern
            • 8. 11. 2020

              Verhältnis zwischen Polizei und taz

              Als der Schlagstock regierte

              Berlins Polizei versuchte, die Arbeit der taz zu behindern. Erst unter Rot-Rot setzt sie auf Dialog. Die Geschichte einer 40-jährigen Annäherung.  Plutonia Plarre

              Polizisten schleppen einen verhafteten Mann über die Straße und rennen
              • 7. 11. 2020

                Diepgen und Wowereit übers Regieren

                „Bier steht für Berlin“

                Eberhard Diepgen (CDU) und Klaus Wowereit (SPD) regierten insgesamt 28 Jahre die Stadt. Beide sind grundverschieden. Was haben sie sich zu sagen?  

                Eberhard Diepgen und Klaus Woweriet stehen auf der taz Terrasse
                • 6. 11. 2020

                  Rückblick auf 40 Jahre taz Berlin (I)

                  Das schwarze Jahrzehnt

                  Die CDU an der Macht, Bauskandale, Gewalt zwischen Polizei und Linken: Berlin drohte in den 80ern, in Ritualen zu erstarren. Dann kam der Mauerfall.  Michael Sontheimer

                  Randale: Ein brennendes Taxi steht auf der Strasse neben einem Autowrack
                  • 6. 11. 2020

                    40 Jahre taz Berlin

                    Neukölln, Nazis und neue Rechte

                    Der Kampf gegen Rechtsextremismus war immer Thema in der taz Berlin: Redakteurin Malene Gürgen im Gespräch mit Bianca Klose von der MBR.  Susanne Memarnia

                    Eine Frau hält ein Buch in die Kamera
                    • 6. 11. 2020

                      40 Jahre taz Berlin

                      Ist Berlin eine linke Stadt?

                      Kreuzbergs Bürgermeisterin Monika Herrmann und Berlins Kultursenator Klaus Lederer diskutieren live im taz Talk über die linke Metropole Berlin.  

                      Menschen stehen vor dem Brandenburger Tor

                          40 Jahre taz Berlin

                          • Abo

                            Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln