piwik no script img

40 Jahre SynanonDrinbleiben heißt clean bleiben

Zu Synanon kommen Süchtige, wenn gar nichts mehr geht. Die Regeln sind streng, völlige Abstinenz ist die ultimative Bedingung fürs Bleiben.

Weg von der Droge: Bei Synanon gibt es nur den Weg der absoluten Abstinenz. Bild: dpa

„Da dürfen Sie sich nicht draufsetzen!“ Die Holzbank im Eingangsbereich des Synanon-Hauses ist eine besondere Bank. „Wer sich da hinsetzt, wird entweder aufgenommen oder entlassen“, sagt Jürgen vom Empfang. Er ist Alkoholiker, um die 50. Vor zwei Jahren hat er bei Synanon seinen 1. „Clean-Geburtstag“ gefeiert.

Hundert Süchtige leben im Haus in der Bernburger Straße, unweit des Anhalter Bahnhofs. Fast alle sind Männer. Junkies, Säufer, Kiffer, Kokser. Schulabbrecher, Mechaniker, Rechtsanwälte, Professoren. Raue Typen mit Armen voller Knast-Tattoos und stille Jungs, die die Einsamkeit am Computer mit Drogen füllten. Die meisten kommen, wenn nichts mehr geht. Synanon gilt als harter Entzug. Es kursieren Gerüchte über sektenartige Strukturen und Gehirnwäsche.

Tatsächlich träumten sieben Studenten, allesamt drogenfreie Fixer, in den Siebzigern von einer Lebensgemeinschaft außerhalb der Konsumgesellschaft. Die Idee, sich selbst aus der Sucht zu befreien, kam aus den USA. In der Synanon-Welt der Siebziger und Achtziger trugen die Bewohner kurz geschorenes Haar, auf eigenen Feldern in Westdeutschland wuchs biodynamisches Gemüse. Es gab Hochzeiten, ein Kinderhaus und Gruppensitzungen, die „Spiele“ hießen.

Synanon

Die Sucht-Selbsthilfeorganisation gründete sich 1971. Der Name ist ein Kunstwort, das vom US-Vorbild übernommen wurde. Synanon finanziert sich über Zuschüsse des Landes, Einnahmen der eigenen Betriebe, Bezüge der Bewohner und Spenden. In den letzten 40 Jahren haben rund 23.000 Süchtige bei Synanon Hilfe gesucht. Von den Süchtigen, die länger als zwei Jahre bei Synanon leben, bleiben laut einer Erhebung aus den Neunzigerjahren rund 70 Prozent drogenfrei.

Als Frank Schmidt 1992 zu Synanon kam, hatte er zwei Knastaufenthalte, zwei erfolglose Langzeittherapien und 15 Jahre an der Nadel hinter sich. Die Krankenkasse wollte dem Heroinabhängigen keine weitere Therapie bezahlen – mangels Erfolgsaussichten. Zu Synanon wollte Schmidt erst nicht: „ ,Lebensgemeinschaft' klang für mich zu sehr nach Sekte.“ Aber er hatte nichts mehr zu verlieren. Er setzte sich auf die Holzbank und blieb fünf Jahre im Haus. „Draußen“ starb seine Exfrau an einer Überdosis. Schmidt blieb clean, heiratete wieder, lief Halbmarathon, legte sich einen Kleingarten zu. Seit 2000 ist der 50-Jährige stellvertretender Vorsitzender und Hausleiter bei Synanon.

„Methadon stellt ruhig. Wir wollen richtig leben“

„Synanon ist nicht hart und hat auch nichts mit einer Sekte zu tun“, sagt Schmidt heute. „Es gibt nur klare Regeln.“ Wer sich auf die Bank setzt, um zu bleiben, muss die drei Hausregeln akzeptieren: keine Drogen, keine Gewalt, kein Tabak. Das Rauchverbot schrecke vor allem Jugendliche ab, sagt Schmidt. Aber absolute Abstinenz sei die Grundidee von Synanon – und der große Unterschied zu den meisten anderen Drogenprojekten der Stadt. Substitutionsprodukte gibt es bei Synanon nicht. „Methadon stellt ruhig. Wir wollen richtig leben“, sagt Schmidt.

Auf die Holzbank setzen sich gläubige Muslime, Linksautonome, Rechtsradikale, Menschen aller sozialen Schichten. Im Aufnahmebereich müssen sie sich ausziehen, duschen, bekommen neue Sachen. Weder Handy noch Geld dürfen mit ins Haus. Nächste Station ist ein helles Zimmer mit sechs Betten. Auf den Matratzen sind Gummibezüge, die Bettwäsche ist chemisch gereinigt. Es riecht streng. „Hier findet der Entzug statt“, erklärt Schmidt.

Manche kommen nur für eine Nacht – für ein warmes Bett, eine Mahlzeit, eine Dusche. Wer bleibt, trägt die ersten vier Wochen den Synanon-Blaumann und ordnet sich dem strengen Tagesablauf unter: Um sechs Uhr aufstehen, duschen, rasieren, Frühstück, Arbeit im Haus oder in einem der Synanon-Betriebe, duschen, Abendbrot, etwas Freizeit. Montags geht es „auf die Gruppe“, wie die Sitzungen heute heißen. Die ersten drei Monate verbringen die Neuankömmlinge in Mehrbettzimmern, ohne Handy, Fernseher und Internet, mit 15 Euro Taschengeld im Monat. Es herrscht Kontaktsperre zur Außenwelt, verlassen wird das Haus nur in Begleitung. Wer gegen eine der Hausregeln verstößt, fliegt raus. Sofort.

Thomas hat sich am 31. Dezember 2009 auf die Synanon-Bank gesetzt. „Noch einmal Silvester ging nicht.“ Der blasse 27-Jährige vegetierte vor dem Computer dahin, mit Unmengen Alkohol und Marihuana. Er hatte seine Wohnung verloren, versank in Schulden. „Als mein Vater sagte, er habe keine Kraft mehr, zu helfen, bin ich hergekommen.“ Inzwischen arbeitet er in der Küche. Für die 40-Jahr-Feier müssen der menschenscheue Thomas und sein Team für hunderte Gäste kochen. „Ich lerne hier auszuhalten“, sagt er und meint die Situationen, in denen er früher zum Alkohol griff.

Schule des Lebens

Nach den ersten Monaten kommen die Synanon-Bewohner in einen der Betriebe des Vereins. Es gibt ein Reinigungsunternehmen, die Wäscherei, einen Cateringbetrieb, die Reitschule. Bekannt sind vor allem die Synanon-Umzüge mit ihren weißen Lastern. So fing in den Siebzigern auch alles an.

Damals hatte die Polizei „Bärchen“ vorbeigebracht: einen ausrangierten Transporter, mit dem die Synanon-Gründer ihre Lebensgemeinschaft finanzierten. Rund acht Personen lebten im Haus, damals noch in der Oranienstraße. Im Lauf der Jahre kamen mehr und mehr Abhängige, Häuser auf dem Land und anthroposophische Ideen dazu. Vom amerikanischen Vorbild mit zunehmend sektiererischen Auswüchsen distanzierte man sich Ende der Siebziger.

Nach der Wende brach ein Ansturm auf Synanon los, dem das selbst verwaltete Projekt kaum gewachsen war. Bis zu 500 Abhängige lebten zeitweilig in der Gemeinschaft. Mitte der Neunziger prallte der einstige Idealismus auf einen Berg von Schulden. Synanon stand vor dem Aus und konnte nur durch radikale Umstrukturierung gerettet werden. Die Lebensgemeinschaft wurde, was sie heute ist: „Eine Lebensschule, die auf ein normales Leben ohne Drogen vorbereitet“, sagt Frank Schmidt.

Normalität hat Matthias, ein bulliger Typ mit selbst gestochenen Tattoos, nie gehabt. Seit seinem 12. Lebensjahr hat er „durchgesoffen“ – immer Schnaps. Matthias hat seine Familie verloren, seinen Job, alle Freunde. Nach der 50. Entgiftung hat er aufgehört zu zählen. 2006, mit 37 Jahren, war er fertig, hatte unkontrollierbare Krampfanfälle, lag nur noch im Krankenhaus.

Bei Synanon habe er die enge Struktur gefunden, die er allein nicht hinbekam, sagt Matthias. Inzwischen liegen drei Jahre Ausbildung hinter ihm. In zwei Wochen macht der 42-Jährige seine Gesellenprüfung zum Glas- und Gebäudereiniger. In seinem Zimmer im Synanon-Haus hat er Dutzende Bilder von den Beatles aufgehängt. „Ich werde noch eine Weile hierbleiben“, sagt Matthias. Die Angst vor einem Rückfall in der Welt da draußen sei zu groß. Zu viele habe er gesehen, die wieder Platz nehmen mussten. Auf der Holzbank am Eingang zum Synanon-Haus.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • F
    Frank

    Ich habe in unserem Häuserblock am Carl-Ufer, direkt neben dem vivantes urban-Krankenhaus soeben erst eine Eigentumswohnung gekauft und stelle mit Schrecken fest, dass die Synanon sich hier eine weitere SynanonKollonie aufbauen will, ähnlich der Kollonie am Potsdamer Platz oder des Synanon Hochhauses Holzmarktstrasse Ecke Lichtenberger Strasse.

    Da ich Käufer der Wohnung bin versucht man mich nun mit menschenverachtenden Methoden aus der Wohnung zu graueln. Das Wort "Gehirnwäsche" bekommt dabei eine völlig neue Definition seither.

     

    Falls es jemanden ähnlich geht melde dich gerne auf diesen Leserkommentar bei der TAZ. Danke im Voraus.

  • J
    Jan

    Synanon sollte sehr kritisch betrachtet werden und man sollte sich nicht durch die geschickt inzenierte Aussendarstellung blenden lassen. Süchtige sind für Synanon einzig und allein ein Wirtschaftsfaktor.

  • HE
    H. Eroin

    Als Nischenprojekt für Menschen mit Sucht, die mit sonst nichts klarkommen und die sich hier wohlfühlen - o.k.

     

    Als Vorbild für suchttherapeutisches Arbeiten generell - ein Albtraum.

  • J
    Jenny

    Die Gründer der ersten Selbsthilfegemeinschaft für Süchtige in Deutschland - sie hieß damals Release -, die am 10. Oktober 1971 in Berlin gegründet wurde, haben Namen: Irene und Ingo Warnke.

     

    Sie kamen damals aus Heidelberg nach Berlin, mit ihrer Tochter Eva und 3 weiteren Süchtigen, die sich aber nach kurzer Zeit verabschiedeten. Sie sind immer noch nüchtern, bei Synanon aber ist ihre Anwesenheit nicht mehr erwünscht.

  • P
    Pro+Kontra

    In der Tat gibt es die "Spiele" / "Gruppen" heute auch noch - was sich verändert hat sind die Menschen die teilnehmen / sie anleiten.

     

    Ehemals ging es darum sich von Ex-Usern die eigenen Illusionen nehmen zu lassen, um dann durch eigenes erleben geschulte Betroffene wieder nachhaltig aufgebaut zu werden.

     

    Leider ist dieser Geist etwas abhanden gekommen und aus den Spielen wie es sie mal gab ist ein "kranke quälen kranke" geworden.

     

    Wenn es um die Süchtigen geht die dort Zuflucht und Aufnahme bekommen - super!

     

    Wenn es um die Authentizität/Wertschätzung/Struktur von Synanon heute geht ... eine Stiftung ist das wohl schon lange nur noch auf dem Papier und die Wirtschftlichen Aspekte sind der Art hoch angesetzt das auch der letzte Transporter schon begriffen hat - "es zählst nicht du oder Deine Nüchternheit, sondern deine Leistung für Synanon".

     

    Das Märchen von der Theraphie glaubt man noch wenn man frisch ankommt oder Informationen "zugewiesen" bekommt.

     

    Denn nicht nur Fixer brauchen Synanon, Synanon braucht auch die Leute - denkt mal drüber nach ;)

  • WB
    Wolfgang Banse

    Auffangstation und rettungsanker

    Synanon ist eine Organisation die sich erfolgreich um Drogenabhängige in Berlin kümmert.

    Für viele süchtige ist diese Einrichtung eine Auffangstation und ein Rettungsanker zugleich,um auszusteigen aus dem Drogenkonsum.

    Umzüge wird von Synanon durchgeführt,sowie in der Gartenstadt Frohnau,wo ein reitstall ansässig ist

    am Poloplatz wird auch für dei Freizeitgestaltung hier Reiten angeboten.

    Die hier geleistete Arbeit ist zu würdigen und zu unterstützen,sei es ideell beziehungsweise materiell.

  • A
    aurorua

    Ausbeuterverein, der die Not von ausweglosen Suchtkranken schamlos ausnutzt.