2.500 Jahre alter Cannabis-Fund: Bekifft oder bestattet?
Bei Ausgrabungen in Zentralasien wurden 2500 Jahre alte Rauchgefäße gefunden. Sie geben Aufschlüsse über die Anfänge des Cannabis-Konsums.
Ausgrabungen im westchinesichen Pamir-Gebirge auf 3.000 Metern Höhe förderten hölzerne Räuchergefäße zutage, die aus 2.500 Jahre alten Gräbern stammen. Eine Analyse ergab: Die Gefäße enthalten Rückstände, die darauf hindeuten, dass darin THC-haltiger Hanf verbrannt wurde.
Ob THC-haltiger Hanf nur bei Bestattungsritualen verbrannt wurde oder auch als Heilpflanze oder zur Entspannung Anwendung fand, ob er gesammelt oder gezielt angebaut wurde, das alles ist zwar noch unklar.
Cannabis, berauschende Wirkung inklusive, spielt jedenfalls schon lange eine gesellschaftliche Rolle. Vielleicht ein Argument, die jahrtausendealte Kulturtechnik auch in Deutschland zu entkriminalisieren?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wohnkostendebatte beim Bürgergeld
Nur mehr Sozialwohnungen würden helfen
„Boomer-Soli“
Gib die Renten-Kohle her, Boomer!
Wohnen und Bürgergeld
Zur Not auf den Campingplatz
Petition für Schwangerschaftsabbrüche
Christdemokrat appelliert an CDU
Syrien-Expertin zu Massakern an Drusen
„Israels Schutzargumentation ist nicht glaubwürdig“
Steigende Staatsausgaben für Wohnkosten
Grund ist nur die Explosion der Mieten